News-Archiv
Ransomware als Erfolgsgeschichte?
Am 9. November gelang einer Europol-Gruppe ein wichtiger Schlag gegen die Cyberkriminalität. Bei einer internationalen Polizeiaktion in 17 Ländern wurden mehrere Hintermänner einer Hackerbande festgenommen, die mit der Erpressersoftware REvil rund 7.000 Ziele angegriffen hatten. Nach der Einschleusung auf 175.000 Computern weltweit kassierten sie mindestens 200 Millionen Dollar Lösegeld. Zumindestens alle Verschlüsselungsopfer vor dem 13. Juli 2021 können nun ihre Daten wieder entschlüsseln, nachdem bei… 0 (0)„> » weiterlesen
Schwerwiegende Ereignisse, die wir sicher verhindern wollen: Aktionsbündnis Patientensicherheit veröffentlicht Liste
In den USA und Großbritannien gibt es sie schon lange: Listen mit Serious Reportable Events oder Never Events, also Vorkommnisse mit hohem Schadenspotential, die prinzipiell verhinderbar sind. Nun veröffentlicht das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) eine erste Liste „Schwerwiegender Ereignisse, die wir sicher verhindern wollen“ (SEVer-Liste). Von der Veröffentlichung in Deutschland erwartet sich das APS, dass die Einrichtungen des Gesundheitswesens ihre Anstrengungen nochmals erhöhen, die gelisteten… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr November 2021: Komm mit in meine Neue Welt!
Es geht auf den Winter zu, die Stimmung sinkt, auch angesichts der anhaltenden schlechten Nachrichten. Die vierte Corona-Welle wird erwartet, die Intensivstationen füllen sich zunehmend mit Ungeimpften. Beim ausgebrannten Medizinpersonal zeichnet sich eine Massenflucht aus dem Job ab. Der nachlassende Impfschutz scheint zur großen Freude der Pharmaindustrie eine dritte Impfrunde einzuläuten, die dann vielleicht in eine jährliche Auffrischungsimpfung ausartet. Unberechenbare Staatsregenten stürzen ihr Volk in… 0 (0)„> » weiterlesen
Aktualisierte S-3-Leitlinie „Chronischer Tinnitus“: Was Betroffenen wirklich hilft – und was eher nicht
Wolfgang Menke von Hippokratech meldet: Bei Tinnitus rauscht, piepst oder klingelt es ständig im Ohr, ausgelöst beispielsweise durch einen Hörsturz oder Knallgeräusche. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich, zumal dann, wenn die körpereigenen Ohrgeräusche chronisch werden. Rund 10 Millionen Menschen erkranken jährlich, bei rund 1,5 Millionen ist dieses Leiden chronisch. Diese Patientengruppe steht im Focus der überarbeiteten S-3-Leitlinie, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft… 0 (0)„> » weiterlesen
Zwei Jahre Haft auf Bewährung und 75.000 Euro Geldstrafe
Wolfgang Menke von Hippokratech meldet: „Mannheimer Hygieneskandal“ strafrechtlich abgeschlossen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung des früheren Geschäftsführers des Mannheimer Universitätsklinikums wegen vorsätzlichen Betreibens von Medizinprodukten entgegen § 14 Satz 2 des früheren Medizinproduktegesetzes (MPG) bestätigt (1 StR 335/21). Das Urteil des Landgerichts Mannheim vom 26. April 2021 (203 KLs 400 Js 2051/15) ist damit rechtskräftig. Nach den Feststellungen des Landgerichts ließ der Angeklagte in… 0 (0)„> » weiterlesen
Gebündelter Einkauf für Sozialeinrichtungen
Man hört es nicht gerne, doch auch in Krankenhäusern und Pflegeheimen dreht sich letztlich alles ums liebe Geld. Die Einrichtungen bewegen sich innerhalb enger Budgetgrenzen, es gilt also, wirtschaftlich zu denken, um Spielraum für das soziale Handeln zu gewinnen. Eine Möglichkeit für die Ausgabensenkung, die bisher kaum genutzt wurde, ist der gemeinsame Einkauf. Dieser Bedarfsbündelung hat sich HOGAST.CARE verschrieben. Breites Leistungsspektrum HOGAST.CARE nutzt das Lieferpartner-Netzwerk… 0 (0)„> » weiterlesen
Gelungene Seminare
Das war mal wieder toll, freut sich die Direktorin der Vicenna Akademie. In kurzem Abstand fanden zwei Präsenz-Seminare statt. Einmal zum Thema „Qualitätsmanagement im Unternehmen“ und einmal zum Thema „Zertifizierung“. Viele engagierte und interessierte Teilnehmer haben sich eingebracht und intensive Diskussionen geführt. Problembeispiele aus den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen zu analysieren und den gelernten Stoff dabei anzuwenden war für alle Beteiligten hilfreich. www.vicenna-akademie.de
Eid des Hippokrates für Medizintechnik
Zu Nutz und Frommen der Kranken: seit über 2000 Jahren dient der Eid des Hippokrates Ärzten als Richtschnur für ethisches Handeln. Brauchen Entwickler und Hersteller von Medizin-IT und Medizintechnik – angesichts rasanter Entwicklung auf diesem Gebiet, die gleichzeitig zu immer neuen Sicherheitslücken führt – einen eigenen hippokratischen Eid? Die Organisation The Cavalry, ein Zusammenschluss von IT-Sicherheitsexperten und interessierten Laien, findet: ja. Die Gruppierung hat auf ihrer Webseite im… 0 (0)„> » weiterlesen
Ein „Weiter so“ gibt es nicht mehr!
Jahrzehntelange Versäumnisse der Politik haben fast alle deutschen Infrastrukturen heruntergewirtschaftet, nicht nur im Gesundheitswesen, wie sich während der Corona-Pandemie schmerzlich gezeigt hat. Die gewaltigen Herausforderungen an Reformen und Neuem Denken erfordern für die neue Koalitionsregierung eine Überwindung der bürokratischen Erstarrung und nachhaltiges Agieren weit über den bisherigen Tellerrand hinaus. Kommunen, Länder, Bund, Europa und sogar globale Allianzen müssen die historischen Abschottungen und Egoismen überwinden und… 0 (0)„> » weiterlesen
Allein Ersatzkassen haben über 24.000 Zugangscodes ausgestellt
„Apps auf Rezept“ kommen bei den Versicherten offenbar besser an, als oft vermutet. Seit der ersten Verordnung vor einem Jahr bis Ende September 2021 haben allein die Ersatzkassen über 24.000 Zugangscodes ausgegeben. Die meisten Codes wurden bei Ersatzkassenversicherten für Anwendungen im Bereich „Psyche“ ausgegeben (rund 29 Prozent), gefolgt von der Kategorie „Muskeln, Knochen und Gelenke“ (ca. 22 Prozent). https://www.gesundheit-adhoc.de/ersatzkassen-stellten-ueber-24000-zugangscodes-aus.html






















