Nach Redaktionsschluss

Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?

News vom 7. September 2023

Schon seit langem kann auch Software ein Medizinprodukt sein. Dazu gehören auch Anwendungen, die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) beziehungsweise des Machine Learning (ML) einsetzen. Nun ist die Frage: Dürfen als Medizinprodukt zugelassene KI-Anwendungen nach der Zulassung selbstständig weiterlernen? Warum ist das eine offene Frage? Dazu zuerst ein Blick auf das Recht rund um Medizinprodukte in Deutschland und Europa: Software als Medizinprodukt und Risikoklassen Als… » weiterlesen

» weiterlesen

Spezial: KI im Gesundheitswesen

News vom 7. September 2023

mt- Beiträge zum Themenbereich Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Funktionen und Szenarien Künstlicher Intelligenz – Ein Quantensprung? (mt 5.2020) In Zeiten der Digitalisierung ist das Verfahren ein vielbeschworenes und seiner Bezeichnung haftet nahezu etwas Magisches an: Zweifellos berechtigt die Technologie der „Künstlichen Intelligenz“ zu Hoffnungen auf Innovationen in den verschiedensten Lebens- und Anwendungsbereichen – insbesondere in der Medizin. Doch worauf gründen sich all diese Erwartungen und… » weiterlesen

» weiterlesen

Beiträge aus mt medizintechnik (aktuell)

News vom 28. August 2023

Diese Artikel sind bereits in der Zeitschrift mt medizintechnik (TÜV Media GmbH) erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von TÜV Media nun auch hier für die Leser*innen unserer Veröffentlichungen Sicherheitsstrategien – Risiken der Betreiberverantwortung“ mt 4.2023 Betreiber von Medizinprodukten stehen vor der Herausforderung, den Einsatz ihrer Geräte zuverlässig und rechtssicher zu gestalten. Als fachspezifisches und hier richtungsweisendes Regularium gilt bekanntermaßen die Medizinprodukte-Betreiberverordnung. Doch es gibt weitere Vorgaben, die einhergehend… » weiterlesen

» weiterlesen

Netzwerk Kinderzukunft: Fachtag Lotsendienste mit Eloisa-App

News vom 27. August 2023

Frühe Hilfen und Lotsendienste können das Schicksal eines Kindes und seiner Familie rechtzeitig in bessere Bahnen lenken. Auch hier können digitale Werkzeuge helfen, aber sie sind nicht die Antwort auf alle Fragen. Auf dem Fachtag des Netzwerks Kinderzukunft am 24. August im Rathaus Moers wurde der KI-Chatbot Eloisa für Familien mit Neugeborenen vorgestellt und es wurden gute Vorbilder aus Finnland und den Niederlanden diskutiert. Lotsendienste in Netzwerken früher Hilfen… » weiterlesen

» weiterlesen

Stadt der Zukunft: Gesundheit

News vom 27. August 2023

Wer kümmert sich in der Stadt der Zukunft eigentlich um Gesundheit – und wie? Keine neue Frage, aber manchmal scheint es, als würden wir uns von der Lösung dieses Problems immer weiter entfernen statt ihr näher zu kommen. Die VHS Dortmund unter der Leitung von Stephan Straub hat sich diesem Problem im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Stadt der Zukunft“ gestellt. Am 12. August 2023 lud sie ein zur… » weiterlesen

» weiterlesen

Mein neuer Kumpel – der Roboter

News vom 27. August 2023

Die KI erobert als Sprachbots zunehmend das Gesundheitswesen, nachdem bereits die ersten Robotergenerationen wie Pepper, Yanny, Paro und Kollegen als digitale Unterhalter und Pflegehelfer Einzug gehalten haben. Das Bochumer Management for Health-INT – Institut für Robotik und KI in der Pflege beschäftigt sich seit 2019 im Verbund mit 63 Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Altenpflegeeinrichtungen, Demenzeinrichtungen, Kliniken, Therapiezentren, Tagespflege) mit dem Einsatz humanoider Robotik. Emotionale Roboter können Patienten helfen, sich… » weiterlesen

» weiterlesen

Erinnerungsbildband fertiggestellt

News vom 18. August 2023

Wie auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, wurde ein Fotobuch erstellt, um die Geschichte der   Gesellschaft zur Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit in den Einrichtungen des Gesundheitswesens e.V.   zu dokumentieren Dieses kann über einen Link heruntergeladen werden, den Sie über das Kontaktformular anfordern können* https://www.kkc.info/kontakt „Bem Betrachten der Bilder und Texte werden Erinnerungen an viele gemeinsame Aktivitäten geweckt und trifft auf Fotos, auf welchen wir alte Bekannte… » weiterlesen

» weiterlesen

Für Sie gelesen und empfohlen

News vom 17. August 2023

Hier weisen wir auf Bücher hin, die wir Ihnen vorschlagen. Klicken Sie bitte auf den Hinweis unter den Bildern und überzeugen Sie sich selbst! Ihr KKC- Team bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken   Zeitschrift American Journal of Biomedical Science & Research  Prof. Dr. Herbert Schirmer:  Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie und Innovationstreiber Quelle: Herbert… » weiterlesen

» weiterlesen

Wie KI-Chatbots die Pflege entlasten können

News vom 14. August 2023

Liebe Leserinnen und Leser, heute informieren wir Sie über ein spannendes, kostenfreies Webinar, welches am 19. September 2023 stattfindet. Wie KI-Chatbots die Pflege entlasten können Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Welt der KI und Chatbots und wie sie dazu beitragen können, Mitarbeiter im Pflege- und Gesundheitsbereich zu entlasten. Chatbots können nicht nur administrative Aufgaben übernehmen, sondern auch eine direkte Kommunikation mit Patienten ermöglichen,… » weiterlesen

» weiterlesen