Aktuell

» zur Rubrik

Wir bieten unseren Interessierten einen weiteren Service an. Damit Sie keine Information verpassen, haben wir diese Permanent-Rubrik erstellt. Hier finden Sie die Links zu den Veröffentlichungen, die nach Versand des letzten Newsletters von uns ins Netz gestellt wurden.

 

Die Leser und Leserinnen des KKC-Newsletters sind immer aktuell informiert, weil wir die Meldungen ständig ergänzen, bis der nächste Newsletter erscheint.

Danach finden Sie alles im Newsletter Archiv.

Meinungen und Kommentare...

Mein neuer Kumpel – der Roboter

News vom 27. August 2023

Die KI erobert als Sprachbots zunehmend das Gesundheitswesen, nachdem bereits die ersten Robotergenerationen wie Pepper, Yanny, Paro und Kollegen als digitale Unterhalter und Pflegehelfer Einzug gehalten haben. Das Bochumer Management for Health-INT – Institut für Robotik und KI in der Pflege beschäftigt sich seit 2019 im Verbund mit 63 Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Altenpflegeeinrichtungen, Demenzeinrichtungen, Kliniken, Therapiezentren, Tagespflege) mit dem Einsatz humanoider Robotik. Emotionale Roboter können Patienten helfen, sich… » weiterlesen

» weiterlesen

Erinnerungsbildband fertiggestellt

News vom 18. August 2023

Wie auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, wurde ein Fotobuch erstellt, um die Geschichte der   Gesellschaft zur Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit in den Einrichtungen des Gesundheitswesens e.V.   zu dokumentieren Dieses kann über einen Link heruntergeladen werden, den Sie über das Kontaktformular anfordern können* https://www.kkc.info/kontakt „Bem Betrachten der Bilder und Texte werden Erinnerungen an viele gemeinsame Aktivitäten geweckt und trifft auf Fotos, auf welchen wir alte Bekannte… » weiterlesen

» weiterlesen

Für Sie gelesen und empfohlen

News vom 17. August 2023

Hier weisen wir auf Bücher hin, die wir Ihnen vorschlagen. Klicken Sie bitte auf den Hinweis unter den Bildern und überzeugen Sie sich selbst! Ihr KKC- Team bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken bitte klicken   Zeitschrift American Journal of Biomedical Science & Research  Prof. Dr. Herbert Schirmer:  Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie und Innovationstreiber Quelle: Herbert… » weiterlesen

» weiterlesen

Kein Kurieren am Symptom

News vom 9. Juli 2023

Lothar Wienböker, ehemaliger Geschäftsführer des KKC e.V. und viele Jahre im Gesundheitswesen aktiv, macht sich seine Gedanken: Es ist allgemein bekannt und unbestritten, dass im deutschen Gesundheitswesen ein Personalmangel herrscht und nicht kurzfristig behoben werden kann. Dieses Problem kann nur gelöst werden, wenn Maßnahmen ergriffen werden, welche nicht zu Lasten der Arbeitsfähigkeit der Pflegenden gehen und vor allem Diagnose, Therapie, Pflege und Rehabilitation im erforderlichen… » weiterlesen

» weiterlesen

Information und Innovation...

Das Menke-Telegramm: Neues von der Medizintechnik und den Regularien

News vom 8. Juli 2023

Gleich fünf Medizinprodukte-Telegramme wurden seit Jahresbeginn ausgegeben, um den gegenwärtigen Boom an Neuerungen und Regelungen im Medizintechniksektor zu bewältigen. Seine letzten Telegramme informieren über den letzten Stand der EU-MDR-Regelungen, über DIGA, RiliBÄK, G-BA, Forschungsförderung und interessante Verlautbarungen der Verbände.     Komprimiert, auf den Punkt gebracht und immer mit einem Link für weitere Infos verknüpft. 29.06.2023, 22:02 Uhr Medizinprodukte-Telegramm 6-2 / 2023 07.06.2023, 00:12 Uhr… » weiterlesen

» weiterlesen

Wenn die KI die lästigen Telefonwerber vollquatscht

News vom 8. Juli 2023

Die KI ChatGPT hat ja die Welt schlagartig aufgeschreckt. Mittlerweile hat sie sich schon für Studienabschlüsse (Radiologie, Innere Medizin und Ernährungsberatung) qualifiziert, schreibt viele Zeitungsartikel und heizt den Ärzten durch ihre Empathie ordentlich ein (ChatGPT-Antworten wurden von Patienten sowohl in Qualität als auch Empathie in 79% höher bewertet als die Antworten von Ärzten.) Jetzt hat ein findiger US-Anbieter ChatGPT als wirksame Waffe gegen die lästigen… » weiterlesen

» weiterlesen

ChatGPT – Zeitenwende in der KI?

News vom 25. Januar 2023

Eine neue KI-Software hat die Welt verblüfft: der Generative Pretrained Transformer Version 3 von Open AI, kurz ChatGPT-3 genannt, sorgt durch seine unglaublichen Leistungen in vielen Branchen für Unruhe. Bringt diese KI eine neue Zeitenwende in der IT? Wie arbeitet das neuronale Netz und worauf basiert sein enormes Wissen? Selbst die Wallstreet wird aufmerksam und vermutet disruptives Potential für die Gesellschaft. Microsoft hat eine Milliarde… » weiterlesen

» weiterlesen

Robotik: Humanoide Roboter als künftige Pflegekräfte?

News vom 25. Januar 2023

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat ein neues Fachgebiet gezeugt: die Geriatronik. Neben den üblichen elektronischen Hilfen für die Sturzdiagnostik und AAL-Überwachung werden zunehmend tierähnliche und humanoide Roboter entwickelt, die das überlastete Pflegepersonal entlasten sollen. Die bereits in vielen Einrichtungen begeistert aufgenommenen Peppers, Yannys und Paros sollen nun auch emotionelle Qualitäten entwickeln, damit sie auch als Gesprächspartner ernstgenommen werden. Pflegekräfte fragen sich allerdings schon, ob sie… » weiterlesen

» weiterlesen

Partnerschaft im Gesundheitswesen...

Netzwerk Kinderzukunft: Fachtag Lotsendienste mit Eloisa-App

News vom 27. August 2023

Frühe Hilfen und Lotsendienste können das Schicksal eines Kindes und seiner Familie rechtzeitig in bessere Bahnen lenken. Auch hier können digitale Werkzeuge helfen, aber sie sind nicht die Antwort auf alle Fragen. Auf dem Fachtag des Netzwerks Kinderzukunft am 24. August im Rathaus Moers wurde der KI-Chatbot Eloisa für Familien mit Neugeborenen vorgestellt und es wurden gute Vorbilder aus Finnland und den Niederlanden diskutiert. Lotsendienste in Netzwerken früher Hilfen… » weiterlesen

» weiterlesen

Stadt der Zukunft: Gesundheit

News vom 27. August 2023

Wer kümmert sich in der Stadt der Zukunft eigentlich um Gesundheit – und wie? Keine neue Frage, aber manchmal scheint es, als würden wir uns von der Lösung dieses Problems immer weiter entfernen statt ihr näher zu kommen. Die VHS Dortmund unter der Leitung von Stephan Straub hat sich diesem Problem im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Stadt der Zukunft“ gestellt. Am 12. August 2023 lud sie ein zur… » weiterlesen

» weiterlesen

Wie KI-Chatbots die Pflege entlasten können

News vom 14. August 2023

Liebe Leserinnen und Leser, heute informieren wir Sie über ein spannendes, kostenfreies Webinar, welches am 19. September 2023 stattfindet. Wie KI-Chatbots die Pflege entlasten können Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Welt der KI und Chatbots und wie sie dazu beitragen können, Mitarbeiter im Pflege- und Gesundheitsbereich zu entlasten. Chatbots können nicht nur administrative Aufgaben übernehmen, sondern auch eine direkte Kommunikation mit Patienten ermöglichen,… » weiterlesen

» weiterlesen

Was passiert mit gehackten Patientendaten?

News vom 20. März 2023

In ihrem Heise-Online Beitrag „Missing Link: Die neue digitale Verwundbarkeit des Patienten“ berichtet Imke Stock über die Risiken bei der Digitalisierung von Patientenakten und der zentralen Speicherung von Gesundheitsdaten. Mehrere Fälle von Datendiebstählen zeigen die Konsequenzen der Ransomware-Kriminalität auf. Schon ein einzelner Datensatz kann zwischen 250 und 1.000 US-Dollar wert sein und für weitere Erpressungen im Darknet genutzt werden. BSI und Polizei raten aus mehreren… » weiterlesen

» weiterlesen

Neues von unseren Medienpartnern...

Spezial: KI im Gesundheitswesen

News vom 7. September 2023

mt- Beiträge zum Themenbereich Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Funktionen und Szenarien Künstlicher Intelligenz – Ein Quantensprung? (mt 5.2020) In Zeiten der Digitalisierung ist das Verfahren ein vielbeschworenes und seiner Bezeichnung haftet nahezu etwas Magisches an: Zweifellos berechtigt die Technologie der „Künstlichen Intelligenz“ zu Hoffnungen auf Innovationen in den verschiedensten Lebens- und Anwendungsbereichen – insbesondere in der Medizin. Doch worauf gründen sich all diese Erwartungen und… » weiterlesen

» weiterlesen

Spaghetti Napoletana alla ISO 9001

News vom 3. September 2023

(September 2023) In der letzten Diskussion über das qualitätsgeregelte Krankenhaus debattierten die beiden Klinikexperten Ingo und Jupp über die Herausforderung eines klinischen Qualitätsmanagementsystems. Keine leichte Übung angesichts des komplexen Gebildes eines Krankenhauses. Aber der Pragmatiker Jupp hatte bereits eine Strategie entwickelt.„Wir fangen erst mal klein mit der ISO 9001 an. Ich habe da schon eine Idee. Ich muss das deutsche Denken am eigenen Leibe verspüren…. » weiterlesen

» weiterlesen

Beiträge aus mt medizintechnik (aktuell)

News vom 28. August 2023

Diese Artikel sind bereits in der Zeitschrift mt medizintechnik (TÜV Media GmbH) erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von TÜV Media nun auch hier für die Leser*innen unserer Veröffentlichungen Sicherheitsstrategien – Risiken der Betreiberverantwortung“ mt 4.2023 Betreiber von Medizinprodukten stehen vor der Herausforderung, den Einsatz ihrer Geräte zuverlässig und rechtssicher zu gestalten. Als fachspezifisches und hier richtungsweisendes Regularium gilt bekanntermaßen die Medizinprodukte-Betreiberverordnung. Doch es gibt weitere Vorgaben, die einhergehend… » weiterlesen

» weiterlesen

Hippokratech News und Trends

News vom 21. März 2023

KKC Partner Menke bietet neues Informationsportal Hippokratech an Herausgeber Wolfgang Menke ist nach technischer, medizinischer, ökonomischer Ausbildung und wissenschaftlicher Weiterbildung an einem physiologischen Universitätsinstitut seit mehreren Jahrzehnten auf dem Gebiet der angewandten Medizintechnik tätig. Er arbeitet freiberuflich als interdisziplinärer Spezialist für Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Organisationen der Krankenversicherung und der Entwicklungshilfe sowie von Projektträgern des Forschungsministeriums. Herr Menke ist ferner Mitherausgeber eines Loseblattwerkes des ecomed-Verlages zum… » weiterlesen

» weiterlesen