News-Archiv

Künstliche Intelligenz in der Medizin 0 (0)

Wann immer wir über künstliche Intelligenz, kurz als KI oder AI bezeichnet, in der Medizin hören, lesen oder selbst diskutieren, begegnen uns zwei grundsätzliche Strömungen. Es gibt diejenigen, die künstliche Intelligenz in der Medizin für „Teufelswerk“ halten und es gibt diejenigen, die in KI gestützten Verfahren und Werkzeugen die Zukunft sehen, in der medizinisches Personal, insbesondere der Arzt oder die Ärztin, perspektivisch weitgehend durch KI… 0 (0)„> » weiterlesen

Kommunikation und Kooperation 0 (0)

„Nach einer Zwangspause, in der es nur bedingt möglich war, die satzungsgemäßen Ziele der Gesellschaft zur Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit in den Einrichtungen des Gesundheitswesens e.V.in vollem Umfang sicherzustellen, können wir nun im Jahre 2022 wieder unsrer Kooperationspartner dabei unterstützen, dass eine berufsgruppenübergreifende Kommunikation stattfindet“ stellt Lothar Wienböker, Geschäftsführer des KKC e.V. fest und ergänzt: “Wir halten es für unverzichtbar, dass die Mitglieder unserer Premium-Mitglieds-Berufsverbände nicht… 0 (0)„> » weiterlesen

Digitales Patientenportal  0 (0)

Es ist in allen Wirtschaftszweigen ein aktuelles Thema: die Digitalisierung. So auch in der stationären Versorgung. Hier versprechen digitale Patientenportale viele Vorteile. Es soll die sektorenübergreifende Kommunikation verbessern und die Steuerung der Abläufe in der Patientenversorgung. Generell wird eine Verbesserung der medizinischen Versorgung und die langfristige Sicherstellung der Versorgungsqualität erwartet. Dazu ist es aber auch notwendig die vorhandene Chance zu nutzen, durch die entstehenden Prozessveränderungen… 0 (0)„> » weiterlesen

TISCHLEREI KLAMMER ist neuer KKC-Kooperationspartner 0 (0)

Mit viel Liebe zum Detail. Messebau ▪ Objekteinrichtung ▪ Innenausbau TISCHLEREI KLAMMER Mithilfe modernster Technik fertigen wir eindrucksvolle Blickfänge zu Raum- und Objektinszenierungen in Objekteinrichtungen und Innenausbauten. Durch die Ergänzungen aus Glas, Marmor, Metall oder Kunststoffen erschaffen wir immer wieder aufs Neue eindrucksvolle Inszenierungen mit dem gewissen Wow-Effekt. In unseren Spezialgebieten Objekteinrichtung und gehobener Innenausbau sind wir seit Jahrzehnten sehr erfolgreich. Das verdanken wir unserem… 0 (0)„> » weiterlesen

Ingo Nöhr Oktober 2021: Unsere Krisen – Kommt jetzt der Anfang vom Ende oder das Ende vom Anfang? 0 (0)

Das tägliche Leben hält für den deutschen Bürger wieder permanente Aufreger bereit. Afghanistan-Debakel, historischer Regierungswechsel, Tornado in Kiel, Vulkanausbruch auf La Palma, neuer James Bond Film. Die Briten haben aus Brexit-bedingtem Mangel an LKW-Fahrern das geplante Ende der Diesel- / Benzin- Ära anscheinend von 2030 auf heute vorverlegt. Die Corona-Lage entspannt sich gerade – trotz Warnungen vor einer vierten Welle im kommenden Winter. Die Covid-19… 0 (0)„> » weiterlesen

Zukunft digitale Kommune – dikomm virtual 23.-24.11.2021 0 (0)

Wir vom KKC freuen uns die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung als Kooperationspartner unterstützen zu können. Die dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere behördliche Verantwortliche oder Entscheider, die die Digitalisierung ihrer Institution planen, vorantreiben und zielgerichtet umsetzen wollen bzw. mit entsprechenden Modernisierungsvorhaben auf lokaler, regionaler, Landes- oder Bundesebene betraut sind. Bei diesem interaktiven Format haben Sie… 0 (0)„> » weiterlesen

Referentenentwurf zur IOP Governance-Verordnung: 0 (0)

IT im Gesundheitswesen soll nun interoperabel werden Die Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (IOP Governance-Verordnung – GIGV), deren Referentenentwurf das Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) kürzlich vorgelegt hat, soll die IT-Systeme des Gesundheitswesens interoperabel zu machen. Das Interoperabilitätsverzeichnis „vesta“ konnte nach Angaben aus dem Ministerium „zwar Transparenz erzeugen, erwies sich jedoch nur bedingt als geeignete Plattform zur Empfehlung von Standards und zur Schaffung von Interoperabilität“. Eine neue Koordinierungsstelle für Interoperabilität soll… 0 (0)„> » weiterlesen

Sicherheitshinweis des BfArM: Kritische Schwachstellen in Echtzeitbetriebssystemen 0 (0)

Echtzeitbetriebssysteme mit kritischen Schwachstellen verschiedener Hersteller, insbesondere QNX und VxWorks, werden nach Kenntnis des BfArM auch in verschiedenen Medizinprodukten verwendet. Hersteller von Medizinprodukten müssen gegebenenfalls, basierend auf ihrer im Hinblick auf diese Schwachstelle aktualisierten Risikoanalyse, Maßnahmen zur Risikominimierung implementieren. Sofern diese Maßnahmen der Definition einer Sicherheitskorrekturmaßnahme im Feld gemäß Artikel 2 der Verordnung (EU) 2017/745 entsprechen (das ist eine von einem Hersteller aus technischen oder… 0 (0)„> » weiterlesen

Ingo Nöhr September 2021: Die Qual der Wahl – wer wird uns retten? 0 (0)

Covid-19 bestimmt weiterhin das Leben der beiden Klinikpensionäre. Die dritte Impfung zeigt sich schon am Horizont und erzeugt neues Futter für die Querdenker-Szene. Hätten die beiden vor einem Jahr eine Biontech-Aktie für 60 US-Dollar gekauft, wäre sie im August 440 Dollar wert gewesen.  Noch lukrativer hätte sich eine Investition in Aktien der Rüstungsindustrie gelohnt. Schließlich hat die deutsche Bundesregierung insgesamt 419 Millionen Euro Rüstungsgüter allein… 0 (0)„> » weiterlesen

Gemeinsam für einen starken Mittelstand 0 (0)

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik – Was für den Mittelstand wichtig ist Der deutsche Mittelstand ist mit einem Anteil von rund 99,6% aller deutschen Unternehmen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Dabei ist der Mittelstand sehr heterogen aufgestellt und verfolgt gleichzeitig in grundsätzlichen Fragen gemeinsame Interessen und Ziele. Genau diese zwei Seiten bildet die Mittelstandsallianz ab: Wir vereinen eine Vielzahl an mittelständisch geprägten Verbänden – aus… 0 (0)„> » weiterlesen