News-Archiv

KKC Newsletter – April 2021 0 (0)

https://www.kkc.info/ Tipp: Sie können auch auf den Titel der Artikel klicken zum weiterzulesen. KKC Newsletter – 2021/04/16 Aktuell Nach Redaktionsschluss Wir bieten unseren Mitgliedern und Interessenten einen weiteren Service an. Damit Sie keine Information verpassen, haben wir diese Permanent-Rubrik erstellt. Hier finden Sie die Links zu den Veröffentlichungen, die nach Versand des letzten Newsletters von uns ins Netz gestellt wurden. » zur Rubrik Die Leser… 0 (0)„> » weiterlesen

Risikobewältigung im Gesundheitswesen in der Corona-Krise 0 (0)

Primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare   Mitte März 2020 meldete das Robert-Koch-Institut erstmals 16.662 laborbestätigte COVID-19-Fälle. 47 Menschen waren im Zusammenhang mit Corona-Infektionen gestorben. Infolgedessen schränkte die Bundesregierung seit dem 16. März 2020 den grenzüberschreitenden Verkehr zu verschiedenen Nachbarstaaten ein. Alle Bundesländer haben zu diesem Zeitpunkt die Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Einige Bundesländer, wie der Freistaat Bayern oder das Saarland verhängten eine Ausgangsbeschränkung für die… 0 (0)„> » weiterlesen

Neuromorphing – Neuartige Computer aus Neuronen 0 (0)

KKC-Leser sind schon heute über kommende Innovationen informiert, denn sie haben „den Blick über den Tellerrand“. Aktuell ist ein Beitrag in www.kkc.info über die Quantenpunkte der Nanobiotechnologie abrufbar. Als nächstes technologisches Highlight folgt die Vorstellung von neuromorphen Computern, die nicht mehr mit Transistoren arbeiten. Seit über 50 Jahren versuchen Computerentwickler die unvorstellbaren Leistungen des menschlichen Gehirns durch eine Kombination von Computerchips mit Nervenzellen zu simulieren…. 0 (0)„> » weiterlesen

Interview zum Thema: Handelsstreitigkeiten bei Medizinprodukten ausräumen 0 (0)

Überall, wo Menschen zusammenarbeiten, Handel betreiben und füreinander tätig werden, kann es zu Streit kommen. Auch bei Medizinprodukten. Eine Klinik klagt über eine fehlerhafte Reparatur durch einen Hersteller. Eine andere ist unzufrieden damit, wie eine Röntgenanlage ausgewählt und montiert wurde. Im dritten Fall wird ein CT durch ein undichtes Dach beschädigt, und die Diskussionen über Schadenshöhe beginnt. Wenn den Parteien keine Einigung gelingt, bleibt oft… 0 (0)„> » weiterlesen

Mediator Dr. Siegfried Raith 0 (0)

Die Verbindung des KKC zu Herrn Dr. Siegfried Raith begann schon sehr früh. Das geht auf Max Heymann zurück. Bei der MEDICA 1995 wurde auf Anregung von Herrn Dr. Raith der Fachverband FRD gegründet. Damals hatte er den Namen „Fachverband der Röntgen-Dienstleistungsbetriebe e.V.“; inzwischen wurde er in „Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.“ umbenannt. Von der Gründung an bis 2001 war Herr Dr. Raith Vorsitzender des… 0 (0)„> » weiterlesen

Neue Leitung der KKC-Geschäftsstelle 0 (0)

Ab dem 1.7.2021 übernimmt Dagmar Shenouda offiziell die Geschäftsstelle des KKC e.V. und unterstützt damit den Geschäftsführer Lothar Wienböker. „Das gesamte Aktivteam des KKC e.V. freut sich auf die Zusammenarbeit“, stellt er fest und erklärt: „Wir werden mit dieser Personalentscheidung einen weiteren, positiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Vereins sicherstellen können“ Die neue Leiterin der Geschäftsstelle, geboren 1964 in Köln, studierte von 2004 bis 2008 Medizinökonomie… 0 (0)„> » weiterlesen

Dr. Florian Herrmann im Gespräch mit der Mittelstandsallianz: „Der Bevölkerung muss klar gemacht werden, welche Herausforderungen vor uns liegen und wie diese gelöst werden sollen.“ 0 (0)

Es trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mittelstandsallianz mit dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann, zum digitalen Austausch. Für die Diskussion zur Digitalisierung, Bildung und aktuellen politischen Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene gab es genügend Zeit. Zur Einführung erläuterte Dr. Herrmann, dass mit der Bundestagswahl im September die Weichen für die nächsten Jahre gestellt werden und erklärte, welche Herausforderungen. Heidemarie Hille, Vizepräsidentin… 0 (0)„> » weiterlesen

Das KKC und die Vicenna Akademie stellen in loser Reihenfolge ihre Mitglieder vor: 0 (0)

Bereits in ihrer Studienzeit hat sich Yvonne Hille mit Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen beschäftigt.  Konsequent hat sie diesen Weg fortgesetzt und um den Faktor Risikomanagement erweitert. Im November 2019 hat sie mit einem Vortrag auf der letzten Medica die Ergebnisse ihrer Masterarbeit zu diesen beiden Themen vorgestellt. Je länger die Pandemie seit dem Auftreten des Coronavirus   dauert, desto mehr rücken nun viele ungelöste Probleme ans Tageslicht…. 0 (0)„> » weiterlesen

Kurzinfo zum Strategiemeeting der Mittelstandsallianz 2021 0 (0)

Bedingt durch die noch immer vorhandenen Einschränkungen trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsverbände der Mittelstandsallianz für ein Strategiemeeting in diesem Jahr zum digitalen Austausch. Erfreulicherweise konnte die Mittelstandsallianz in dem vergangenen Jahr eine Steigerung der politischen Gespräche verzeichnen. Damit konnte das KKC die Positionen der eigenen Mitglieder und Mitgliedsverbände in vielen Diskussionen vertreten. Die Aktualisierung der Öffentlichkeitsarbeit und die Konkretisierung einer noch engeren… 0 (0)„> » weiterlesen