Alle Jahre wieder – Der Jahresabschluss

» Artikel veröffentlicht am 20.01.14, von

Diamant Logo_web

Perioden- und Jahresabschlüsse bilden sowohl bei mittelständischen Unternehmen, als auch bei Kliniken und Einrichtungen nach wie vor die wichtigste Grundlage für die Bewertung der Bonität. Die finanzierenden Banken beklagen jedoch immer häufiger nicht die Qualität, sondern die viel zu späte Vorlage der Abschlüsse – und stufen „zur Strafe“ die Bonität des betroffenen Unternehmens herab. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen „schnell“ erstellten Abschluss als strategischen Vorteil im Bankgespräch zu nutzen. Moderne Methoden, die auf eine schnellere Erstellung der Periodenabschlüsse gerichtet sind, bezeichnet man als „Fast Close“. Neben der Schnelligkeit muss dabei eine hohe Datenqualität gewährleistet bleiben. Anregungen, wie Sie einen „Fast Close“ sicher stellen können, liefert Ihnen das folgende Whitepaper.  >>>Mehr erfahren

Sie fanden diesen Beitrag gut? Zeigen Sie es mit einem Daumen hoch!