News-Archiv
Beschlüsse der Wirtschaftsministerkonferenz zu MDR / IVDR
Die Wirtschaftsressorts der Bundesländer sehen große regulatorische Herausforderungen der Medizintechnik-Branche durch MDR und IVDR. Am 25. November 2021 hat deshalb die Wirtschaftsminister-Konferenz einen Beschluss dazu gefasst, von dem hier einige Kernpunkte aufgeführt werden (Einzelheiten siehe Punkt 17 der Tagesordnung): – Die Wirtschaftsministerkonferenz begrüßt ausdrücklich den Vorschlag der EU-Kommission vom 14. Oktober 2021 zur Verlängerung der Fristen für die Neuzertifizierung nach IVDR. Die Wirtschaftsministerkonferenz bittet die Bundesregierung… 0 (0)„> » weiterlesen
Ist der Pflegebereich nicht systemrelevant?
Heutzutage verfügt das deutsche Gesundheitswesen über die modernsten Technologien für Diagnostik und Therapie. Einen hohen Bekanntheitsgrad hat in den letzten Monaten die ECMO erlangt, eine Art Herz-Lungen-Maschine, die bei schwer erkrankten COVID-19 Patienten ohne die belastende Beatmung eine ausreichende Sauerstoffversorgung über Tage und Wochen ermöglicht. 670 ECMO-Einheiten gibt es zurzeit in der deutschen Intensivmedizin. Allerdings kann in jedem dritten der 22.000 Betten auf Intensivstationen kein… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr zum 1. Januar 2022: Über Truthähne, schwarze Schwäne und unerwartete Überraschungen
Zum zehnten Mal beginnen die beiden Pensionäre Jupp und Ingo ein neues Jahr mit einem kritischen Gespräch am traditionellen Stammtisch. Die Welt hat sich seither drastisch gewandelt und mit ihr auch die beiden Diskutanten. Ingos optimistische Sichtweise wird vom skeptischen Jupp stark auf die Probe gestellt, besonders in der vierten Pandemie-Welle und den apokalyptischen Meldungen zur neuen Omikron-Variante. Aber Ingo lässt sich in seiner Zuversicht… 0 (0)„> » weiterlesen
Interessante Termine im Januar 2022
Die Vicenna Akademie bietet Ihnen im Januar 2022 einige sehr interessante Online-Seminare zu den Themen: Einführung Wirtschaftsrecht im Gesundheitswesen / Intensivkurs Social Media Management / Agiler Arbeitsalltag: ist das auch etwas für Eltern? / Think agil – was wollen die von mir? Ihre Referentin: Yvonne Hille LL.M., M.A., PMP, Inhaberin aerophelia, Wirtschaftsjuristin, Mitglied im Bundesverband der Wirtschaftsjuristen e.V. (WJFH), Autorin, Lehrbeauftragte, Internationale Erfahrung im… 0 (0)„> » weiterlesen
🎄 KKC-Weihnachtspost
Liebe Freunde und Förderer des KKC e.V., es ist nicht mehr lange bis Weihnachten – einpacken, auspacken, (Vor-)Freude teilen: In der Weihnachtszeit wird Nähe großgeschrieben. Das gilt zunehmend ebenfalls im geschäftlichen Miteinander, denn auch hier wollen natürlich Beziehungen gepflegt, gestärkt und neu aufgebaut werden. Alles was Sie dafür brauchen, finden Sie bei uns im KKC e.V. Es ist uns ein besonderes Anliegen die Zusammenarbeit mit… 0 (0)„> » weiterlesen
HOGAST.CARE: Wie Sie starke Partner entlasten
Verantwortliche in Gesundheits- und Pflegebereich haben viel zu tun. Der Arbeit mit den Patienten bzw. Bewohnern stehen administrative Aufgaben gegenüber. Schließlich gelten für Sozialeinrichtungen, egal ob öffentlich oder privat, strenge Budgetrichtlinien bei der Warenbeschaffung. Die Mitgliedschaft in der Einkaufsgemeinschaft HOGAST.CARE erleichtert diesen Spagat und sorgt für eine Vereinfachung von Verwaltungsagenden. Möglich wird das durch das Zusammenspiel zweier starker Partner. 1000-Mitglieder-Marke geknackt Zum einen: die HANDOVER,… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr Dezember 2021: Adieu, du schnöde Welt! Ein neuer Versuch?
Kurz nach dem 1. Advent trifft Ingo Nöhr bei seinem monatlichen Stammtischgespräch auf einen wütenden Jupp. Ausgestattet mit der dritten Covid-19 Impfung hatte er sich gerade auf eine Normalisierung der Lage in Deutschland gefreut, da wird er zum vierten Mal von explodierenden Infektionszahlen, einer ratlosen Regierungsmannschaft und einer neuen Viren-Variante im Anmarsch überrascht. Ingo hat kaum eine Chance, seinen rabiaten Freund noch mit guten Nachrichten… 0 (0)„> » weiterlesen
Endoprothesenregister: Jahresbericht 2021 mit neuen Erkenntnissen
– Hohes Übergewicht erhöht Risiko für Infektion nach Hüft-Erstimplantation – Patienten über 75 Jahre profitieren von Hüftschaft-Zementierung – Mögliche Probleme durch sog. „Mismatch“ werden systematisch adressiert Im Jahr 2020 hat das EPRD mehr als 290.000 endoprothetische Eingriffe an Hüften und Knien erfasst – 2019 waren es noch über 318.000. Dies entspricht einem Rückgang von ca. neun Prozent. Mit inzwischen mehr als 1,9 Millionen erfassten Dokumentationen… 0 (0)„> » weiterlesen
BSI-Bericht 2021 zur IT-Sicherheit in Deutschland: „Angespannt bis kritisch“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deckt mit seinem aktuellen Bericht den kompletten Zeitraum der Corona-Pandemie bis Mai 2021 ab. Ausgelöst auch durch die massive Auslagerung von Firmenarbeiten auf den Home-Office Bereich haben sich die cyber-kriminellen Erpressungsmethoden spürbar ausgeweitet. Wurden im vorigen Berichtszeitraum noch durchschnittlich 322.000 neue Varianten pro Tag bekannt, so lag der Tagesindikator im aktuellen Berichtszeitraum bei durchschnittlich 394.000 Varianten pro… 0 (0)„> » weiterlesen
Informationssicherheit im Gesundheitswesen: ein Wettlauf
Aktuelle Daten zeigen: die Pandemie hat noch einmal zu einer Zunahme von Ransomware-Angriffen und anderen Attacken auf IT-Systeme geführt – auch und besonders im Gesundheitswesen. Im November wurde der zweitgrößte Anbieter von Arztpraxissoftware medatixx mit Ransomware attackiert. Im Vergleich zu anderen Branchen gibt es im Gesundheitswesen einen großen Anteil schlecht geschützter Einrichtungen. IT-Sicherheit macht nur einen kleinen Anteil der sowieso schon knapp bemessenen IT-Budgets aus…. 0 (0)„> » weiterlesen






















