Wie viel Zeit verbringen MTRA`s mit den Einträgen ins Röntgenbuch?

» Artikel veröffentlicht am 18.05.14, von

Erhebliche Zeiteinsparungen durch PACS-integriertes Röntgenbuch im ITZ-Hyper.PACS

Die Einträge für die vorgeschriebene Dokumentation der Röntgenparameter werden auch heute noch i.d.R. manuell vorgenommen. Dies geschieht entweder in Papierform in einem Röntgentagebuch, in Excel oder im RIS oder KIS. Der Zeitaufwand dafür ist nicht unerheblich, denn zum einen müssen etliche Einträge je Bild einer Untersuchung vorgenommen werden und zum anderen sind es pro Tag mehrere hundert Untersuchungen, die anfallen.

Wenn man diesen Zeitaufwand reduzieren könnte, wären das in einer normalen radiologischen Abteilung 2 bis 3 Stunden täglich. Wertvolle Zeit, die man sich sparen kann.

In der neuesten Version des ITZ-Hyper.PACS ist ein Digitales Röntgenbuch integriert.

Die Erfassung der vorgeschriebenen Dokumentation erfolgt weitestgehend automatisch, wobei die Einträge immer noch individuell editierbar sind.

Tabellarische Auswertung, Druckfunktion und Kontrollmarkierung in der Worklist – runden den Workflow ab.

Präsentation anfordern unter 02154 497960.

Sie fanden diesen Beitrag gut? Zeigen Sie es mit einem Daumen hoch!