Mehr Effizienz, mehr Sicherheit und mehr nachhaltige Systemintegration

» Artikel veröffentlicht am 18.05.14, von

Kliniken stehen heute vor vielen Herausforderungen in puncto Patientenzufriedenheit, Prozess-Effizienz und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit. In dem Kontext ist ein reibungsloser Kommunikations- und Informationsfluss von entscheidender Bedeutung. Ascom, Förderpartner des KKC e.V. ist nach eigenen Angaben, Spezialist für so genannte „Mission Critical Communication“ im Healthcare-Bereich, bietet hierzu netzwerkbasierte, modulare und skalierbare Lösungen für die vernetzte Klinik-Kommunikation – bidirektional und interaktiv.

Ascom_vernetzte Klinik-Kommunik 2Im Rahmen der Initiative »Hospital Engineering« des Fraunhofer Instituts für Software- und Systemtechnik (ISST) stellt das Unternehmen ein ausgewähltes Portfolio innovativer Informations- und Kommunikationslösungen vor, die zu einer langfristigen Optimierung klinikspezifischer Abläufe führen. Zu diesen zählt das auf IP DECT-Technologie basierende Mobiltelefon Ascom d62 mit Alarmierungs- und Lokalisierungsfunktionalitäten. Außerdem zeigt Ascom das zukunftsweisende VoWiFi (VoWLAN)-fähige Mobiltelefon Ascom i62. Das Produkt zeichnet sich unter anderem durch seine hohe Interoperabilität und Skalierbarkeit mit Anbietern von WLAN-Infrastruktur aus. Für die optimierte Patientensicherheit- und Zufriedenheit wird das Lichtrufsystem teleCARE IP inklusive doppelseitigem Flurdisplay eingebaut. Als zentrale Kommunikationsplattform dient die Unite Messaging Suite, welche die heterogenen informations- und alarmliefernden Systeme mit zeitkritischen Klinik- und Verwaltungsprozessen vernetzt. Über die Unite Softwaremodule Unite Admin und Unite Assign lassen sich sowohl eine einfache Verwaltung der mobilen Endgeräte als auch ein verbesserter Workflow rund um den Kernprozess einer Klinik – die Versorgung von Patienten – erreichen. Ferner präsentiert der Healthcare-Spezialist das Multimedical Alarm Modul (MMA), mit dem Alarme und Informationen von bis zu vier medizinischen Geräten simultan überwacht werden können. Mit dem Mobile Monitoring Gateway (MMG) demonstriert Ascom ein Medizinprodukt für die Weiterleitung von Alarmen aus Patientenmonitoren auf die mobilen Endgeräte von Ascom (etwa Ascom d62) sowie auf stationäre Anzeigegeräte (zum Beispiel Flurdisplays) – was insbesondere der Sicherheit von Patienten dient.

ascom_01-klein

Weitere Informationen unter www.ascom.de.

Sie fanden diesen Beitrag gut? Zeigen Sie es mit einem Daumen hoch!