femak: Vergaberecht im Krankenhaus
Zur Regionalveranstaltung des KKC- Premium-Mitgliedsverbandes trafen sich femak-Mitglieder und Gäste am 21. Juni 2016 im Konferenzbereich der Bethesda-Klinik am Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg
In Anwesenheit von Harald Bender, als einen der femak-Bundesvorsitzenden, begrüßte Annett Stubbe als Gastgeberin und femak-Regionalvorsitzende Nord die Teilnehmer und die Referentin Frau Dr. Margit Nitzsche aus Rostock.
Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist streng formalisiert, inhaltlich komplex und ständigen Veränderungen unterworfen und stellt damit sowohl die Vergabestellen als auch die am Verfahren beteiligten Wirtschaftsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen.
Die Vergabestellen stehen bei der komplexen Vergaberechtsmaterie vor besonderen Herausforderungen. Eine falsche Schwellenwertberechnung, eine falsche Frist oder ein Formfehler in den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Vergabedurchführung können die Bewerber zum Rügen oder gar zum Eröffnen eines Nachprüfungsverfahrens veranlassen. Eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung bzw. eine nicht den Anforderungen entsprechende Bewertungsmatrix können den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden.
Umso wichtiger ist eine intensive Beschäftigung mit dem aktuellen Vergaberecht 2016 sowohl für den Auftraggeber als auch für den Bieter. Dieses Seminar „Vergaberecht im Krankenhaus“ vermittelte den Teilnehmern die Grundprinzipien des deutschen und europäischen Vergaberechts. Besonders erwähnt und hervorgehoben wurden die Veränderungen und vor allem Neuregelungen.
Die zahlreichen Teilnehmer nutzten in den Pausen die Gespräche zum Erfahrungsaustausch. Aber auch während des mehrstündigen Vortrages bekundeten viele Teilnehmer ihr Interesse mit speziellen Fragen an die Referentin. www.femak.de