News-Archiv

bikup GmbH 0 (0)

Entwurf Das Krankenhaus-Kommunikations-Centrum (KKC) vertritt gemeinsam mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) und bikup die Initiative “Sprachmittlung im Gesundheitswesen” auf der MEDICA Messe (16. – 19.11.2015). Dort fand eine Podiumsdiskussion im KKC-Forum (Programm) u.a. mit Varinia Fernanda Morales, Geschäftsführerin bikups und Dr. Peter Merschitz, CTO SAVD Wien, zum Thema “Der Blick über den Tellerrand – Was erwartet uns künftig in der interkulturellen Kommunikation” statt.     Übergabe der Urkunde: bikup gGmbH ist jetzt… 0 (0)„> » weiterlesen

Social Balancing in der Führung 0 (0)

Besonders in herausfordernden Zeiten sind Führungspersönlichkeiten gefragt, die gelernt haben, mit Unsicherheiten und negativen Emotionen umzugehen. Verschiedene Methoden können Ihnen dabei helfen, in Balance zu bleiben. Allem voran sollten Sie Ihren Fokus gezielt auf stärkende Aspekte richten. Krisenzeiten schicken Menschen auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Jetzt kommt es besonders auf Sie als Chef*in an: Jetzt steht an erster Stelle, Ihre mentale Stärke zu bewahren! Ich stehe… 0 (0)„> » weiterlesen

Bayerische Aerosol-Studie empfiehlt mehr Abstand beim Singen nach vorne als zur Seite 0 (0)

Nach Ansteckungsfällen bei mehreren Chören hat der Bayerische Rundfunk für seine Klangkörper gemeinsam mit dem LMU Klinikum München und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen selbst eine aufwändige Testreihe durchgeführt. Nach ersten Teilergebnissen der Studie legen die beteiligten Wissenschaftler dar, unter welchen Gegebenheiten sie – mit Blick auf Abstände der Sänger zueinander und auf die raumklimatischen Verhältnisse – das Singen in Corona-Zeiten für gesundheitlich verantwortbar… 0 (0)„> » weiterlesen

Umfrage bestätigt digitale Defizite in Krankenhaus-Organisationen 0 (0)

Krankenhäuser müssen gleichzeitig die (medizinische) Versorgung sichern, profitabel wirtschaften und widerstandsfähig gegen verschiedenste Risiken sein. Helfen können den hochkomplexen Organisationen dabei Industrie-4.0-Technologien. Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Stefan Smolnik an der FernUniversität in Hagen stellte mit einer Gap-Analyse (Gap meint hier Lücke) fest, dass sich die Wertschöpfung in Krankenhäusern durch Digitalisierung verbessern lässt. Insbesondere das Internet of Things, Big-Data- und Mobile-Health-Technologien können dazu… 0 (0)„> » weiterlesen

Vicenna Seminare im WEB 0 (0)

Zu unseren erfolgreichen Web-Seminaren „Motivation & Persönlichkeit“, „Stressreduktion durch ankommen und loslassen“ und „Tierisch menschlich“ sind kleine Videosequenzen auf unserer Homepage zu finden, teilt die Direktorin der Vicenna Akademie, Heidemarie Hille, mit. Schauen Sie rein, zum Kennenlernen für die kommenden Termine: https://www.vicenna-akademie.de/aktuelles/video-online-schulung-stressreduktion Auf unserer Homepage finden Sie die verfügbaren Themen und kommenden Termine. Anmeldungen sind grundsätzlich notwendig. Um allen noch immer unterschiedlichen Hygieneregeln gerecht zu… 0 (0)„> » weiterlesen

KKC-Weihnachtsnewsletter 2019 0 (0)

http://www.kkc.info/ Tipp: Sie können auch auf den Titel der Artikel klicken zum weiterzulesen. KKC Newsletter – 2019/12/20 Die besten Wünsche….   Und plötzlich ist es schon wieder soweit – wundervolle Winterzeit! Zeit für ein herzliches Dankeschön! Zeit für die besten Wünsche! Fröhliche Weihnachtstage und einen gutgelaunten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das KKC-Team 20 Jahre als Brückenbauer auf der MEDICA Der Geschäftsführer es KKC e.V…. 0 (0)„> » weiterlesen

Siegener Start-up HAWICO entwickelt und produziert zertifizierte Gesichtsschutzschilder zur Bewältigung der Corona-Krise 0 (0)

Constantin Dohr und Wilco van de Burgwal aus der Universitätsstadt Siegen wollten nicht zusehen, wie jegliche Schutzausrüstung, die dringend zur Bewältigung der Corona-Krise benötigt wird, in stetig sinkender Qualität aus dem fernen Osten importiert wird. Also haben sich die innovativen jungen Start-up Unternehmer zusammengetan, um ein zertifiziertes Gesichtsschutzschild zum Schutz vor Tropfen und Spritzern von Flüssigkeiten zu entwickeln. Der Beitrag der beiden Gründer zur Bewältigung… 0 (0)„> » weiterlesen

Wo bleibt die Spahn-Hilfe für das Pflegepersonal in den Krankenhäusern? 0 (0)

Wir erinnern uns: im März wurde das Pflegepersonal als „Corona-Helden“ von der Bevölkerung mit öffentlichem Applaus gefeiert. Gesundheitsminister Jens Spahn setzte zur Vermeidung eines Zusammenbruchs der stationären Pflege für Covid-19-Patienten zahlreiche Ausnahmeregeln in Kraft, darunter seit Ende März auch die Personaluntergrenzen für pflegeintensive Bereiche. Als Ausgleich brachte Jens Spahn eine einmalige „Respektprämie“ von 1.500 Euro ins Gespräch. In der Praxis kam diese Prämie lediglich den… 0 (0)„> » weiterlesen

Viele Anbieter von Videokonferenzen verstoßen gegen die DSGVO 0 (0)

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wenden sich Unternehmen, Behörden, Vereine und freiberuflich tätige Personen mit Sitz in Berlin verstärkt mit Fragen zum datenschutzkonformen Einsatz von Videokonferenzlösungen an die Aufsichtsbehörde. Daher hat die Berliner Datenschutzbeauftragte in den vergangenen Wochen eine Kurzprüfung verschiedener Dienste vorgenommen. Geprüft wurden die Auftragsverarbeitungsverträge, die die Verantwortlichen mit den Videokonferenz-Dienstanbietern standardmäßig schließen. Soweit die Auftragsverarbeitungsverträge rechtskonform sind, erfolgte zudem eine kursorische Untersuchung… 0 (0)„> » weiterlesen

Chancen nutzen – erfolgreich digitalisieren 0 (0)

  Heidemarie und Yvonne Hille unterstützen Digitalisierungsprozesse in Unternehmen aller Branchen. Von Homeoffice über digitale Auftritte bis zur Prozess- und Geschäftsoptimierung denken gegenwärtig zahlreiche Unternehmen über Chancen und Möglichkeiten einer Digitalisierung nach, die in vielen Branchen trotz ihres Potenzials noch immer am Anfang steht. Dass jetzt Handlungsbedarf besteht, auch um weitere negative Auswirkungen für Unternehmen abzuwenden, steht gar nicht zur Diskussion. Dabei erfolgt insbesondere auch… 0 (0)„> » weiterlesen