News-Archiv
26.2.2014 ZTG: Markt der Möglichkeiten
Unter dem Dach des KKC-Kooperatonspartners, der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH bündeln sich Kräfte und Kompetenzen, um Telematik und Telemedizin zu gestalten und voranzubringen. Mit dem neuen Veranstaltungsformat “Markt der Möglichkeiten“ zeigt die ZTG am 26. Februar 2014 im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und weiteren Partnern, dass der Schlüssel für erfolgreiche eHealth-Lösungen in der Zusammenarbeit aller Beteiligten liegt…. 0 (0)„> » weiterlesen
Spontaner Bildaustausch: sicher – einfach – innovativ
Stellen Sie sich vor: Sie sind Krankenhausmitarbeiter und müssen schnell Röntgenbilder an einen Zugweiser senden oder von ihm empfangen. Versand von Filmen, CDs, Einrichten von VPN oder DICOM-Email – alles zu langsam. Itz-medi.com hat einen Bildservice eingerichtet, der diese Aufgabe übernimmt. Auch dann, wenn der Partner noch nie digital mit Ihnen kommuniziert hat. Dabei steht die Sicherheit an höchster Stelle: Verschlüsselung bei der Übertragung und… 0 (0)„> » weiterlesen
Alle Jahre wieder – Der Jahresabschluss
Perioden- und Jahresabschlüsse bilden sowohl bei mittelständischen Unternehmen, als auch bei Kliniken und Einrichtungen nach wie vor die wichtigste Grundlage für die Bewertung der Bonität. Die finanzierenden Banken beklagen jedoch immer häufiger nicht die Qualität, sondern die viel zu späte Vorlage der Abschlüsse – und stufen „zur Strafe“ die Bonität des betroffenen Unternehmens herab. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen „schnell“ erstellten Abschluss… 0 (0)„> » weiterlesen
Mehr Rechnungswesen für das DRK Hamburg-Harburg
Seit rund einem Jahr profitiert die Finanzbuchhaltung des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Hamburg-Harburg e.V. von einer ganzheitlichen IT-Lösung. Entscheidende Verbesserungen haben sich zudem im OP-Management ergeben (OP, offene Posten). Dort überzeugt vor allem das individuelle Mahnwesen, mit dem man spezifische Zahlungsaufforderungen für unterschiedliche Bereiche erstellen kann. Ebenso individuell verhält sich Diamant bei den Mahnstufen, die sich jederzeit aussetzen oder neu ansetzen lassen. „Für eine Organschaft… 0 (0)„> » weiterlesen
5. Beschaffungskongress der Krankenhäuser in Berlin
Der Beschaffungskongress 2013 fand in diesem Jahr am 4. und 5. Dezember in neuem Gewand oder besser gesagt in neuen Räumlichkeiten, dem Humboldt-Carré´ in Berlin, statt. Im Fokus der Veranstaltung standen wie immer Einkauf, Logistik, Dienstleistungen, Innovationen, Effizienz, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt die politische Entwicklung im Gesundheitswesen. Alternative Investitions- und Finanzierungsmodelle sowie Strategien zur Organisations- und Prozessoptimierung wurden vorgestellt. Die Gäste konnten zwischen 12 Fachforen… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhr : Halten wir uns solange bei Laune, bis die Spontanheilung einsetzt.
„Booh, das hätten wir mal wieder geschafft. MEDICA in drei Tagen.“ Mit wundgelaufenen Füssen haben Jupp und ich uns wieder in unserer Eckkneipe eingefunden, um eine erste Rückschau zu halten. „Hast du das gelesen, Ingo? Gigantisch, nicht wahr: 130.000 Besucher aus 120 Ländern. Wieviel Hallen hast du denn geschafft?“ „Na ja, so riesig ist die MEDICA eigentlich nicht, verglichen mit anderen Messen. Die IAA, die… 0 (0)„> » weiterlesen
Die Zukunft im Gesundheitswesen ist nur gemeinsam zu sichern
Das Ergebnis der „Standortbestimmung“, die das KKC gemeinsam mit seinem Förderpartner Pumacy Technologies AG, Spezialist für Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement durchführte, zeigt eindeutig: 80% der Antworten halten Innovationsmanagement für ein strategisch relevantes Thema im Krankenhausumfeld. Die Fragebögen wurden auf der MEDICA 2013 und der letzten KKC-Zukunftswerkstatt gezielt an Repräsentanten des Gesundheitswesens ausgegeben. Hiermit wurde eine Daten-sammlung für die Diskussion anlegt: Auf welche strategisch-organisatorischen Themen muss… 0 (0)„> » weiterlesen
Der Wissenschaftliche Beirat des KKC wird vorgestellt
Urkunden bundesweit übergeben In Düsseldorf erhielten während der MEDICA die anwesenden Mitglieder ihre Urkunden. Die Laudation wurde vom Ehrenpräsidenten Prof. Dr. habil. Schirmer gehalten. Prof. Dr. Paul Schmücker ist Leiter des Instituts für Medizinische Informatik und Dekan des Studiengangs “Medizinische Informatik” der Hochschule Mannheim. Dipl.-Ing. Antonius Spier ist Leiter des Regionalbereichs Nord-Ost der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Dipl.-Ing.-EUR-Ing. Heinrich Roth ist Experte für Energiesparmaßnahmen… 0 (0)„> » weiterlesen
High noon plus one- das Highlight auf dem KKC Forum 2013
Hier können Sie das Video ansehen Dr. Mc Coy vom Startrek, Dr. Feelgood vom ganzheitlichen HealingEnergy Center und Dr. Eisenbarth vom Notfallzentrum der Prekariats-Ambulanz waren die Gäste, die täglich um 13:00 Uhr auf dem KKC Stand in einem zehnminütigen Theater-Szenario drei Aspekte als überzeichnete Projektion einer Zukunftsvision vorstellten. In einer moderierten Diskussion von 15 Minuten Dauer mit exponierten Vertretern wurde die jeweilige Situation anschließend kritisch… 5 (1)„> » weiterlesen
Medica 2013 Vorträge Download
Auch in diesem Jahr können Sie wieder die Fachvorträge der „Offenen Experten-Runden(OER), die im KKC Forum der Gesundheitsprofis gehalten wurden, downloaden. Das Video zu den Shows „High Noon plus one“ finden Sie hier. Die nachfolgenden Vorträge können aus der Liste auswählen und anfordern. Bitte im Formular ankreuzen und versenden. Sie erhalten dann die entsprechenden Links per Mail. 1 Neue Anforderungen von Krankenhäusern, MVZ und Praxen an die… 0 (0)„> » weiterlesen