News-Archiv

Kostenlose Kosten-Nutzen-Kalkulation für PACS-Beschaffungen 5 (1)

Krankenhäuser und Praxen sehen bei IT-Beschaffungen die Kostenseite Ein teures PACS kann in einem 5-Jahres-Zeitraum unter dem Strich günstiger sein als ein preiswertes PACS. Natürlich berechnen die zuständigen Mitarbeiter in Krankenhäusern und Praxen die Gesamtkosten über den Abschreibungszeitraum, aber viel zu selten den wirtschaftlichen Nutzen. Dazu benötigt man das Wissen aus dem Krankenhaus, der Praxis und aus der Industrie. Ein PACS kostet Geld, aber es… 5 (1)„> » weiterlesen

DVKC präsentiert sich mit neuem Internetauftritt 0 (0)

Endlich ist es soweit: Der DVKC hat eine neue Homepage. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns online modern, informativ und bedienerfreundlich zeigen. Kleine Baustellen sind noch offen, aber die neue Seite lädt endlich dazu ein, sich rundum zu informieren und wir hoffen, dass sich das schnell herumspricht, denn der DVKC hat viel zu bieten“, so Cornelia Müller-Wenzel, Finanzvorstand des DVKC. Der Controller-Tag ist der… 0 (0)„> » weiterlesen

25.9.2013 IT-Trends Medizin/Health Telematics 2013 0 (0)

  Notieren Sie sich den 25. September 2013 und besuchen Sie den mittlerweile 9. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen klicken sie hier. Auch 2013 bietet die Veranstaltung attraktive Präsentationsmöglichkeiten für Unternehmen und Institutionen aus der Gesundheits-IT-Branche. Buchen Sie einen Vortragsslot im vielfältigen Kongressprogramm und nutzen Sie die zentrale Begleitausstellung zur praktischen Verdeutlichung Ihres Best-Practice Beispiels aus dem Kongressprogramm. Oder nehmen… 0 (0)„> » weiterlesen

Nicht den Kopf verlieren 0 (0)

  Im Krankenhaus schlummert mit dem Wissen und den Erfahrungen der Mitarbeiter aller Bereiche – medizinische, technische und kaufmännische – ein beträchtliches Potenzial für Innovationen und Prozessverbesserungen. Die Herausforderung besteht darin, diese oftmals ungenutzten Werte zu heben. In der Industrie haben sich verschiedene Methoden des Wissensmanagements als erfolgreich erwiesen. Wie und welche Methoden erfolgreich auf das Krankenhaus übertragbar sind, erfahren Entscheider und Interessierte in drei… 0 (0)„> » weiterlesen

Anlagen MGV 2013 0 (0)

Sehr geehrte Damen und Herren, hier alle Anlagen für die Mitgliederversammlung am 20.11.2013 beschlossen in der Präsidiumssitzung am 2.10.2013 1) Das Präsidium erklärt geschlossen seinen Rücktritt zum Zeitpunkt der nächsten, außerordentlichen Mitgliederversammlung und beauftragt den Geschäftsführer, diese rechtzeitig entsprechend der § 7 (1-2) der Vereinsatzung für den 20.11.2013 nach Düsseldorf einzuladen. Siehe TOP 6 der Einladung zur MGV 2) Der Mitgliederversammlung wird vorgeschlagen, die Anzahl… 0 (0)„> » weiterlesen

femak-Symposium am 17. September 2013 in Düsseldorf 0 (0)

Die FEMAK (Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e. V.) lädt zum Symposium am 17. September 2013 in das Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein. In Vorträgen sowie Besichtigungen wird erläutert, wie die Probleme des Patienten- und Materialtransportes in einem Großklinikum unter Einsatz moderner Soft- und Hardware gelöst werden und wie sich diese Prozesse in die Aufgaben des Universitätsklinikums hinsichtlich der Patientenversorgung, der Lehre und… 0 (0)„> » weiterlesen

17. Krankenhauslogistik-Seminar 0 (0)

    Es ist wieder an der Zeit, hinter die Kulissen zu schauen… Wieder ist ein Jahr wie im Fluge vergangen und das logistische Highlight des Jahres rückt immer näher: Bereits zum 17. Mal steht am 26. + 27. September die Krankenhauslogistik mit all Ihren Facetten im Fokus! Aktuelle Neuigkeiten & Entwicklungen, vielfältige Einblicke in die Praxis sowie interessante Ideen und Anregungen für den eigenen… 0 (0)„> » weiterlesen

Laborinformationssysteme, die Maßstäbe setzen 0 (0)

Laborinformationssysteme, die Maßstäbe setzen Leistungsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit Wir freuen uns über einen weiteren Kooperationspartner. Hier die Kurzvorstellung : MCS Labordatensysteme aus Etville, entwickelt hochwertige IT-Lösungen und Dienstleistungskonzepte für den Healthcare.-Bereich. Die Softwarelösungen werden europaweit in Laboratorien, Krankenhäusern und weiteren Gesundheitseinrichtungen eingesetzt. In Österreich, der Schweiz und Tschechien hat MCS eigene Tochterunternehmen, die dort sowohl für den Vertrieb als auch für die Installation der Systeme… 0 (0)„> » weiterlesen

Thema Radiologie – einmal anders betrachtet 0 (0)

Medica 2013, Düsseldorf Die Radiologie ist neben den Laborleistungen ein großer Kostenblock im Krankenhaus. Eine mit den richtigen Geräten ausgestatte Einrichtung bietet nicht nur dem Ärzten und Röntgenpersonal leichter zu bedienende Apparate mit präzisen Ergebnissen, sondern unterstützt auch die Wirtschaftlichkeit. Insbesondere die Patienten profitieren von den kürzeren Wartezeiten und der optimierten Untersuchungsdauer. Zu diesen Themen referiert Phys.-Ing. grad. Friedrich Helmig vom KKC-Förderpartner Roesys GmbH, Espelkamp… 0 (0)„> » weiterlesen

Schatzmeister aufgepasst: SEPA-Checkliste zur erfolgreichen Einführung/Umsetzung der SEPA-Anforderungen 0 (0)

Die Schatzmeister unserer Mitgliedsvereine müssen ein Datum beachten! Bis zum 01. Februar 2014 ist es erforderlich, dass  Unternehmen, Einrichtungen, Selbständige, Vereine, Organisationen & Verbände, kurz : Alle, die am  nationalen oder internationalen Zahlungsverkehr teilnehmen, Änderungen  vornehmen müssen. Dabei sind viele Prozesse zu beachten, die nur mit einem entsprechenden Vorlauf rechtzeitig und gezielt angepasst werden können. Die Checkliste unseres Förderpartners Diamant gibt hier wichtige Hilfestellungen Details… 0 (0)„> » weiterlesen