News-Archiv

Abschied von RKI-Chef Wieler 5 (1)

Ein Tagesschau-Beitrag von Hanni Hüsch beleuchtet die Hintergründe des Ausscheidens von Lothar Wieler aus dem Robert-Koch-Institut. Seine Konflikte mit den Gesundheitsministern Spahn und Lauterbach führten zu seiner zunehmenden Frustration. Ab 1. April wird Wieler der Sprecher des Digital Health Clusters beim Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. RKI-Chef Wieler: Der Unbequeme geht | tagesschau.de

Was passiert mit gehackten Patientendaten? 5 (1)

In ihrem Heise-Online Beitrag „Missing Link: Die neue digitale Verwundbarkeit des Patienten“ berichtet Imke Stock über die Risiken bei der Digitalisierung von Patientenakten und der zentralen Speicherung von Gesundheitsdaten. Mehrere Fälle von Datendiebstählen zeigen die Konsequenzen der Ransomware-Kriminalität auf. Schon ein einzelner Datensatz kann zwischen 250 und 1.000 US-Dollar wert sein und für weitere Erpressungen im Darknet genutzt werden. BSI und Polizei raten aus mehreren… 5 (1)„> » weiterlesen

Archiv Hippokratech 0 (0)

 DiGA-Leitfaden des BfArM: Neue Version 3.0 mit Stand 2. Dezember 2021 veröffentlicht Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat kürzlich die redaktionell geänderte und ergänzte Version des Leitfadens „Das Fast-Track-Verfahren für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach § 139e SGB V, Version 3.0 vom 02.12.2021“ veröffentlicht. Eine Ausgabe mit Markierung der Änderungen gegenüber der bisherigen Version 2.2 vom 23. Oktober 2020 erleichtert deren Nachverfolgung. Hintergrund: Mit einem Leitfaden für… 0 (0)„> » weiterlesen

ChatGPT – Zeitenwende in der KI? 5 (3)

Eine neue KI-Software hat die Welt verblüfft: der Generative Pretrained Transformer Version 3 von Open AI, kurz ChatGPT-3 genannt, sorgt durch seine unglaublichen Leistungen in vielen Branchen für Unruhe. Bringt diese KI eine neue Zeitenwende in der IT? Wie arbeitet das neuronale Netz und worauf basiert sein enormes Wissen? Selbst die Wallstreet wird aufmerksam und vermutet disruptives Potential für die Gesellschaft. Microsoft hat eine Milliarde… 5 (3)„> » weiterlesen

Altenpflege: Ein virtuelles Pflegeheim mit 160.000 Bewohnern 5 (1)

Demografie-Problem durch alternde Bevölkerung? Pflegenotstand? Betreuung von einsamen Menschen zu Hause? Das chinesische Gesundheitsministerium hat eine digitale Lösung entwickelt. Nach der 35 Jahre andauernden Ein-Kind-Politik werden im Jahre 2050 mehr als 430 Millionen Rentnerinnen und Rentner erwartet. Nein, diesmal dienen keine Roboter als Menschenersatz – sondern virtuelle Pflegeheime, in denen in 200 Pilotprojekten teilweise bis zu 160.000 Menschen mit AAL-Sensoren gleichzeitig von einem zentralen Callcenter… 5 (1)„> » weiterlesen

Therapie: Heilende Gärten 0 (0)

Schon die alten Ägypter wussten, wie heilsam Gärten sein können. Den geistig verwirrten Mitgliedern der Königsfamilie wurden Spaziergänge in speziell angelegten Gärten verschrieben. Dieses Wissen ist nicht verloren gegangen, denn auch Kaiser Karl der Große ordnete 812 die Anlage von Nutzgärten in allen Klöstern und Landgütern an. Die heilsame Wirkung wird in Deutschland bereits in etwa 400 Projekten in der Rehabilitation, der Psychosomatik, Psychiatrie, Neurologie… 0 (0)„> » weiterlesen

Robotik: Humanoide Roboter als künftige Pflegekräfte? 5 (5)

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat ein neues Fachgebiet gezeugt: die Geriatronik. Neben den üblichen elektronischen Hilfen für die Sturzdiagnostik und AAL-Überwachung werden zunehmend tierähnliche und humanoide Roboter entwickelt, die das überlastete Pflegepersonal entlasten sollen. Die bereits in vielen Einrichtungen begeistert aufgenommenen Peppers, Yannys und Paros sollen nun auch emotionelle Qualitäten entwickeln, damit sie auch als Gesprächspartner ernstgenommen werden. Pflegekräfte fragen sich allerdings schon, ob sie… 5 (5)„> » weiterlesen

Labor: Was macht die IVDR mit der Labordiagnostik? 0 (0)

  Beim Stöbern im Internet zum aktuellen Stand der Umsetzung der In-vitro-Diagnostika-Richtlinie stieß ich auf Dr. Yvonne Kasmann im limbus-medtec.com Blog der Varvis-Akademie. Ihre provokante Titelüberschrift lautet: „Wie die IVDR die Labordiagnostik in Deutschland auf den Kopf stellen wird“. Sie interviewt im Rahmen eines Webinars zum Thema „IVDR und die genetische Diagnostik“ dazu drei Experten. 26 Fragen behandeln die Felder Lab Developed Tests, Leistungsbewertungen, NGS-Panels… 0 (0)„> » weiterlesen

Frank Stratmann über Lauterbachs Revolution im Krankenhaus 0 (0)

„Mentor, Consultant, Kurator, Blogger, Autor, Störer, Neuronengewitter, Bewussthaber, Universalist, Wissensarbeiter & sowieso Mensch“, so beschreibt sich Frank Stratmann in seinem Blog und bietet eine intellektuelle Partnerschaft im Gesundheitsgeschehen an (also ganz im Sinne des KKC-Gedankens). In seinem aktuellen Beitrag befasst er sich mit der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von der bevorstehenden Revolution im Krankenhaus: Schluss mit Profitdenken, Fokus auf die Patienten, das 20 Jahre… 0 (0)„> » weiterlesen

Und immer nörgelt der Ingo Nöhr 0 (0)

Hier finden Sie die Beiträge von den Stammtischgesprächen der pensionierten Krankenhausmanager Ingo Nöhr und seinem Kumpel Jupp aus dem www.Medizintechnikportal.de. Wir wünschen Ihnen ein nachdenkliches Schmunzeln bei ihren Betrachtungen des aktuellen Weltgeschehens.  Wir danken dem Verlag MEDI-LEARN.net GbR für die freundliche Erlaubnis, Cartoons von Rippenspreizer verwenden zu dürfen.   Party auf der Titanic Ingo Nöhr zum 1. Dezember 2022 (zum letzten Mal) Am 1. Dezember… 0 (0)„> » weiterlesen