News-Archiv
Herausforderungen an die Labormedizin
Auf der diesjährigen Fachtagung der DELAB e.V., einer Vereinigung der Laborfachärzte und Fachärzte für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, referierten in Mainz gleich zwei Vertreter und zwei Partner des KKC über die neuen Herausforderungen der Labormedizin. Michael Knipps von der COMED GmbH lenkte das Augenmerk auf Einflüsse aktueller IT-Trends auf die Laborbranche und präsentierte seine Erfahrungen in Laboratorien im In- und Ausland. KKC-Beiratsexperte Dr. Jürgen Reiner… 0 (0)„> » weiterlesen
BMG zeichnet Blockchain Vorschläge aus
Während der Bitcoin-Blase war die Blockchain-Technologie in aller Munde. Während Kryptowährungsspekulanten nun ihre Wunden lecken, ist die Technologie aber keineswegs vom Bildschirm verschwunden. Da es sich bei Blockchain im Prinzip nur um eine verteilte Datenbank-Technologie mit gewissen Sicherheitsmechanismen handelt, ist sie keineswegs nur für Bit- und andere Coins einsetzbar, sondern hat eine Reihe interessanter Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter dem Gesundheitswesen. Die Idee ist nicht… 0 (0)„> » weiterlesen
Genetic Engineering im Kampf gegen das Altern
Die personalisierte Medizin bedient sich zunehmend der diagnostischen Analyse des genetischen Codes. In den USA bietet das Unternehmen 23andMe DNA-Analysen einer einfachen Speichelprobe für 200 genetisch bedingte Krankheiten und 99 weitere Veranlagungen an. Es zeichnet sich ein Wandel von einer reaktiven zu einer proaktiven Medizin ab. Krankheiten sollen schon im Vorfeld durch ein konsequentes Monitoring des Genoms erkannt werden, um den Kunden eine Lebenszeit von… 0 (0)„> » weiterlesen
Der KKC nimmt in Berlin zu aktuellen Themen Stellung
Organisiert von der MittelstandsAllianz des BVMW fand am 14.02.2019 ein gemeinsamer mit Christian Hirte, Parlamentarischem Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und für die neuen Bundesländer statt. Innovation, Digitalisierung und Netzausbau waren die Schwerpunkte der Diskussion im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. Die teilnehmenden Branchenverbände brachten auf den Punkt, wo der Mittelstand Probleme sieht. Für den… 0 (0)„> » weiterlesen
Der mächtige Mittelstand in der Gesundheitswirtschaft
Der KKC e.V. vertritt in der MittelstandsAllianz des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft die Belange des Gesundheitssektors und sendet deshalb mehrere Experten in die einzelnen Arbeitsgruppen und zu den ministerialen Gesprächen. In einem Beitrag zur Hauszeitschrift „Der Mittelstand“ stellten die Autoren Heidemarie Hille und Manfred Kindler die Bedeutung des Mittelstandes in der deutschen Wirtschaft vor. Mit 7,3 Millionen Beschäftigten ist jeder sechste Arbeitsplatz in der… 0 (0)„> » weiterlesen
4. Fachmesse Krankenhaus Technologie
Am 17. und 18. September 2019 präsentiert die Fachmesse Krankenhaus Technologie in Gelsenkirchen zum vierten Mal Produkte und Services für das Krankenhaus – informationsverdichtet auf gewollt kleinen Ständen. Unter dem Motto Klasse statt Masse bietet dieses junge Branchentreffen Zeit und Raum für intensive Gespräche und den Austausch über wirklich praxistaugliche Produkte für einen optimierten Krankenhausbetrieb. Hersteller und Dienstleister, die sich noch in diesem… 0 (0)„> » weiterlesen
Aufbereitung von Medizinprodukten – bald bessere Angaben vom Hersteller
Bei wiederzuverwendenden Medizinprodukten muss der Hersteller in der Gebrauchsanweisung Angaben über geeignete Aufbereitungsverfahren machen. Allerdings enthalten weder die Richtlinie 93/42/EWG selbst noch das Medizinproduktegesetz (MPG) oder die Norm DIN EN ISO 17664 konkrete Festlegungen, wie der Hersteller die bereitzustellenden Informationen erarbeiten und validieren kann. Daher sind die Hersteller im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens selbst gefordert, die Kriterien für die Erarbeitung und Validierung festzulegen. Die Mitglieder des… 0 (0)„> » weiterlesen
Neue Strahlenschutzverordnung auch für Laser und Ultraschall in Kraft
Am 5. Dezember 2018 sind die bisherigen Verordnungen zum Strahlenschutz (StrSchV) und zum Röntgen (RöV) ausgelaufen. Zeitgleich haben das Strahlenschutzgesetz und die neue Strahlenschutzverordnung mit vielen Neuerungen Gültigkeit erlangt. Erstmals wird damit auch der Einsatz von nichtionisierenden Strahlungsquellen wie Lasern, hochenergetischem Licht, Ultraschall oder elektromagnetischen Feldern zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken (beispielsweise Haarentfernung, Faltenglättung, Fettgewebsreduzierung oder Tattoo-Entfernung) durch Vorschriften geregelt. Denn deren Anwendung kann… 0 (0)„> » weiterlesen
Wer verfügt über meine Gesundheitsdaten?
In einem KKC-Webartikel legt Manfred Kindler die Problematik der zentralen Datenspeicherung der elektronischen Gesundheitsakte (eGA) dar. Vor kurzem wurden in Singapur die Patientennamen, IDs, Telefonnummern, Adressen, HIV-Testergebnisse und medizinischen Informationen von 14.200 HIV-positiven von einem rachsüchtigen US-Bürger ins Internet gestellt. Dabei hatten bei einem Cyberangriff ein paar Monate vorher unbekannte Hacker die kompletten Daten von 1,5 Millionen Patienten von SingHealth veröffentlicht, darunter auch die von… 0 (0)„> » weiterlesen
Geht nicht wegen Datenschutz?
Prof. Dr. Thomas Jäschke, Mitglied im KKC-Beirat und DATATREE AG Vorstand eröffnete beim offiziellen Neujahrsempfang in seinen neuen Geschäftsräumen in Dortmund „das Jahr der Informationssicherheit“. Unreflektierte Aussagen wie „das geht aus Datenschutzgründen nicht!“ kann er schon nicht mehr hören. Sie seien oft der Grund, weshalb innovative und wirtschaftlich bedeutende Digitalisierungsprojekte keine Chance bekämen. In Wahrheit handele es sich aber häufig um Unwissen oder ein vorgeschobenes… 0 (0)„> » weiterlesen