News-Archiv

HOGAST.CARE Partner auf der MEDICA 0 (0)

Die HOGAST CARE aus München präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der Gesundheitsberufsverbände auf der MEDICA. In zwei Beiträgen diskutieren Praktikerinnen und Praktiker aus Gesundheitseinrichtungen über das Thema: Durch Einkaufssicherheit mit System mehr Zeit für ihre Kernaufgaben. https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Medica-Programm-2019-Stand-260819-WEB.pdf   Besuchen Sie uns in Halle 12 Stand F 08/ F18 Anzeige Wirtschaftlich denken, sozial handeln: Das HOGAST.CARE-Prinzip Die HOGAST.CARE ist eine Einkaufsgesellschaft für Einrichtungen in der Gesundheits-… 0 (0)„> » weiterlesen

Detailfragen 0 (0)

Nach Terminen gemeinsam mit der Mittelstandsallianz mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Christian Hirte und dem Minister Peter Altmeier konnte ein weiteres Gespräch im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stattfinden. Auf Einladung des Bereichs Gesundheitswirtschaft diskutierte die Vizepräsidentin des KKC Heidemarie Hille u.a. mit dem Referenten Dr. Martin Weißenberger Detailfragen zur Gesundheitswirtschaft, Digitalisierung, Pflege und Fachkräftemangel ebenso wie den Nutzen von E-Health und den Ausbau der Telemedizin…. 0 (0)„> » weiterlesen

Balance zwischen Beschäftigten und Wirtschaft 0 (0)

Die MittelstandsAllianz des BVMW traf sich im Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit Bundesminister Hubertus Heil. Bei diesem Gesprächstermin wurden die Themen Weiterbildung und Digitalisierung (z.B. Digitale Kompetenz), Fachkräfte und Selbstständige diskutiert. Für das KKC waren die Vizepräsidentin Heidemarie Hille (3.v.r.) und Dr. Jürgen Reiner (2.v.r.), Mitglied der Expertengruppe des Wissenschaftlichen Beirats, dabei. Mittelstandspräsident Mario Ohoven wies daraufhin, dass die Wirtschaft noch wächst und die Arbeitsmarktlage… 0 (0)„> » weiterlesen

Vernetzung in der digitalen Welt –Mythos oder schlichte Notwendigkeit 0 (0)

Die Direktorin der Vicenna Akademie, Heidemarie Hille, weist auf eine Sonderveranstaltung in Kooperation mit dem Fraunhofer-inHaus-Zentrum, am 05. September 2019 in Duisburg hin. Hier steht den Teilnehmern das „Hospital Engineering – Innovationspfade für das Krankenhaus der Zukunft“ zur Verfügung. Diskutiert werden sollen die allgegenwärtigen Fragen zu Vernetzung und Digitalisierung. Das Thema dominiert alle Unternehmensbereiche, auch die Gesundheitswirtschaft. Immer mehr bekommt das Thema Raum in den… 0 (0)„> » weiterlesen

Die DSGVO zeigt Biss – erste Bußgelder 0 (0)

  Aktuell berichtet KKC-Expertin Dr. Christina Czeschik als Datenschutzbeauftragte für Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren im Raum Rhein-Ruhr in ihrem Serapion.de-Blog über die ersten Erfahrungen bei der Umsetzung der DSGVO. Verstöße gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung werden schon mit empfindlichen Geldbußen geahndet. Während der Betrag von 2.000 Euro für die namensoffene Versendung einer Massenmail für eine Privatperson noch verkraftbar sein wird, wurde es für ein Krankenhaus in… 0 (0)„> » weiterlesen

KKC beteiligte sich beim Würzburger Medizintechnik Kongress 0 (0)

Auf dem diesjährigen WÜMEK-Jubiläumskongress des  Premium-Mitgliedsverbandes des KKC e.V.fbmt waren KKC-Experten wieder zwei Tage lang stark vertreten.   KKC-Präsident Manfred Kindler moderierte die beiden Sessions Medizinischer 3D-Druck und Krankenhaustechnik und gab einen Rückblick über 20 Jahre Risk-based Audits.     Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des KKC e.V., Dr. Jürgen Knipps stellte in seiner bekannten Art die provokante Frage: Ist die deutsche Kliniktechnik bald in der… 0 (0)„> » weiterlesen

Mit trojanischen Pferden gegen den Krebs 0 (0)

In seiner Kolumne im Health&Care Management berichtet der KKC wieder über neues Schlagwort: Theranostik. Die klassische Trial-and-Error-Medicine wird zunehmend durch die personalisierte Medizin abgelöst, die sich durch Einbindung von Theranostik (Therapie und Diagnose in einem einzigen Arbeitsgang) und der Molekularen Nuklearmedizin zur Personalized Health Care weiterentwickelt. Mittels bildgebender Verfahren wie PET und SPECT können die Nuklearmediziner Tumorzellen mit radioaktiv markierten Peptiden darstellen, die durch direkt… 0 (0)„> » weiterlesen

Erfolgreicher Start der Zusammenarbeit mit dem Händlerbund 0 (0)

Mit einem Webinar startete die Vicenna Akademie erfolgreich die Kooperation mit dem Händlerbund berichtet Heidemarie Hille, Direktorin der Vicenna Akademie und Inhaberin der Unternehmensberatung aerophelia. Der Händlerbund unterstützt Händler aus ganz Europa bei der Professionalisierung, setzt sich für sicheren und erfolgreichen E-Commerce ein und steht für Online-Business oder stationären Handel als Partner zur Verfügung. Ebenfalls bietet der Händlerbund für seine Mitglieder unterschiedlichste Fort- und Weiterbildungen… 0 (0)„> » weiterlesen

Blockchain-Strategie der Bundesregierung kommt Mitte 2019 0 (0)

Die IT-Arbeitsgruppe des KKC hat sich an einer Online-Konsultation zur Blockchain-Strategie im Gesundheitswesen beteiligt. Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass die Bundesregierung eine Blockchain-Strategie erarbeitet. Diese wird derzeit von den federführenden Ressorts Bundesministerium der Finanzen und Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter Einbindung der anderen Ressorts vorbereitet und voraussichtlich Mitte 2019 vorgelegt werden. Ziel der Online-Konsultation war es, mehr Informationen über Potenziale, Treiber und Hemmnisse für… 0 (0)„> » weiterlesen

Digitalisierung ist mehr als nur Gesundheitskarte und E-Patientenakte 0 (0)

Wenn die Rede von Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft ist, darf nicht nur an die elektronische Gesundheitskarte oder die elektronische Patientenakte gedacht werden. Ebenso wichtig sind telemedizinischen Anwendungen, um beispielsweise eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vor allem in ländlichen Regionen, in denen einerseits immer mehr niedergelassene Ärztinnen und Ärzte fehlen und andererseits die Zahl der älteren Menschen durch den demografischen Wandel in unserem Land zunimmt, sicherzustellen, stellt… 0 (0)„> » weiterlesen