News-Archiv
4. Fachmesse Krankenhaus Technologie
17.09.2019 – 18.09.2019 Wissenschaftspark Gelsenkirchen Wenn die Fachmesse Krankenhaustechnologie am 17. September 2019 zum vierten Mal ihre Pforten öffnet, um der zukunftsorientierten Fachwelt zwei Tage lag innovative Techniken, Ausstattungsgegenstände und Dienstleistungen für das Krankenhaus zu präsentieren, wird auf den ersten Blick alles so sein wie immer: Um den Besuchern auf kurzen Wegen möglichst verdichtete Information zu präsentieren, gibt es nur kleine Stände. Das hochkarätige Branchentreffen zielt… 0 (0)„> » weiterlesen
femak Symposium Einkauf – Best Practice
10.9.2019 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Das Gesundheitswesen mit seinen aktuellen Problemen und Zukunftsaussichten ist ein Dauerbrenner in der politischen Arena. Kenntnisse der Strukturen, Akteure und Funktionsprinzipien des Gesundheitswesens sind notwendig, um sich als Bürger in die politische Diskussion über die Zukunft dieses zentralen Sektors unserer Gesellschaft einzumischen. Wir als aktive Teilnehmer im Gesundheitswesen, sind gefordert, diese Strukturen und Funktionsprinzipien zu verstehen und diesen auch… 0 (0)„> » weiterlesen
Diskussion mit Abgeordneten zum digitalen Binnenmarkt in Europa
Auf Einladung der MittelstandsAllianz des BVMW fand im Berliner Jakob-Kaiser-Haus ein parlamentarisches Frühstück zum Thema Digitalisierung in Europa statt. Nach Impulsreferaten von Marco Junk (Bundesverband Digitale Wirtschaft) und Dr. Oliver Grün (Bundesverband IT-Mittelstand) fand eine lebhafte Diskussion über die Auswirkungen der schleppenden Digitalisierung in Deutschland statt. Farina Schurzfeld, eine Gründerin von Startups, berichtete über die bürokratischen Hindernisse bei der Forschungsförderung. Dr. Jürgen Reiner vom KKC… 0 (0)„> » weiterlesen
20 Jahre KKC- Geburtstagempfang
In sommerliche Atmosphäre waren geladene Gäste im Garten der Geschäftsstelle in Herford zusammengekommen um am Gründungstag das 20-järige Bestehen des KKC e.V. zu feiern Die Vizepräsidentin Heidemarie Hille, welche als Direktorin auch die Vicenna Akademie leitet, übernahm die Aufgabe, die Gründungsmitglieder Manfred Kindler und Lothar Wienböker und den Mitgliedern, die seit 20 Jahren aktiv zu diesem Erfolg beigetragen haben, Prof. Dr. Herbert Schirmer und Dr…. 0 (0)„> » weiterlesen
Vom Wesen und Unwesen der Künstlichen Intelligenz
In seinem Artikel in der mt medizintechnik | Ausgabe 4.2019 02 schreibt Manfred Kindler: Auf einem Zukunftsgipfel in Riad trat 2017 eine attraktive Frau namens Sophia als Moderatorin und charmante Gesprächspartnerin auf und verkündete dem staunenden Publikum: „Es ist historisch, der erste Roboter auf der Welt zu sein, der mit einer Staatsbürgerschaft anerkannt wird.“ Dem Roboter des Hongkonger Herstellers Hanson Robotics, welcher Audrey Hepburn nachempfunden… 0 (0)„> » weiterlesen
Die „Alten Hasen der Labormedizin“ treffen sich in der Lausitz
Zum 25. Jubiläum der Kosymed-Gruppe (Kostenträgersystem in der Medizin) über die aktuelle Situation in der digitalen Laborwelt trafen sich in Großräschen / Lausitz 32 Experten von klinischen Laboratorien zu einem zweitägigen Erfahrungsaustausch. Die Begrüßung erfolgte mit einem interessanten Vortrag über 100 Jahre Bauhaus durch Prof. Dr. Rolf Kuhn, dem früheren Direktor des Bauhauses Dessau und Geschäftsführer der internationalen Bauausstellung. Danach ging es konkret ins Detail:… 0 (0)„> » weiterlesen
MEDICA 2019 Informieren, kommunizieren und Brücken bauen
Hier das Gesamtprogramm Unter dem Namen Plattform für Gesundheitsprofis präsentiert sich das KKC Krankenhaus-Kommunikations-Centrum auch in 2019 wieder auf der MEDICA. Auf dem Gemeinschaftsstand der Berufsverbände der Gesundheitswirtschaft in der Halle 12 werden wieder zahlreiche Vorträge und Offene Experte Runden (OER) organisiert, wo die Praktiker fragten und die Experten antworteten. Neben den bewährten Kurzvorträgen werden von Montag bis Donnerstag Erfahrungsberichte und Projekte vorgestellt. Berufskolleginnen und- Kollegen… 0 (0)„> » weiterlesen
Wagner Visuell AG
http://www.wagner-visuell.ch
MGV 2019
Hier finden Sie die Links zu den Dokumenten, welche auch in nachfolgender Reihenfolge in der nächsten TelKo besprochen werden: (Text für Einladung und endgültige Links werden dann nach TelKo aktualisiert) Einladung und Anlage (Wahlzettel) MGV Einladung https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Einladung-MGV-2019-TelKo.pdf Wahlzettel https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Wahlzettel-Präsidium-MGV-2019_-TelKo.pdf Anlagen (Satzungen und GO) Satzung KKC https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/KKC_Satzung_Telko.pdf Geschäftsordnung GOKKC https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Geschaftsordnung-KKC-e.V-TelKo.pdf Wissenschaftlicher Beirat KKC https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Satzung-des-Wissenschaftlichen-Beirates-des-KKC_TelKo.pdf Satzung Vicenna Akademie https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Satzung-VICENNA_Akademie-Telko.pdf Beiratssatzung Vicenna Akademie https://www.kkc.info/wp-content/uploads/2019/08/Beiratssatzung_Vicenna-TelKo.pdf
20 Jahre jung und fit für die Zukunft
Die Gesellschaft zur Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit in den Einrichtungen des Gesundheitswesens. e.V. wurde am 8.7.1999 in Gießen gegründet und ist nun 20 Jahre alt. Lothar Wienböker, Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Gesellschaft, welche unter dem Titel Krankenhaus-Kommunikationszentrum (KKC e.V.) firmiert, erklärt: Dieses Jubiläum gibt uns Gelegenheit, sowohl zurück als auch nach vorne zu blicken. Als damals Max Heymann mit Gleichgesinnten den Verein gründete, sah das Gesundheitswesen… 0 (0)„> » weiterlesen