News-Archiv
Was genau ist der generative Dialog?
Diese Frage zum erfolgreich gestarteten innovativen Seminar der Vicenna Akademie beantworten die Dozentinnen Stefanie Zeep und Gesa Oldekamp. Der generative Dialog auch schöpferischer Dialog genannt fördert durch eine Grundhaltung von Offenheit das Entstehen cokreativer Lösungsansätze. Die Methode stammt aus der Theorie U nach Otto Scharmer, Senior Lecturer am MIT in den USA. Scharmer stellte fest, dass viele Führungskräfte sich sehr schnell von ihren Aufgaben… 5 (1)„> » weiterlesen
Digitaler Gesprächstermin mit Thomas Bareiß, Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand
Die Mittelstandsallianz beim digitalen Gesprächstermin mit Thomas Bareiß, Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand Vertreterinnen und Vertreter der Mittelstandsallianz diskutierten in einer Videokonferenz mit dem Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, Thomas Bareiß, über Corona-Hilfen sowie aktuelle Fragen des Wettbewerbsrechts und die Digitalisierung. In seinem Eingangsstatement verwies Mittelstandspräsident Mario Ohoven auf die Relevanz von guten Rahmenbedingungen für die mittelständische Wirtschaft. Positiv bewertete er die Hilfen der Bundesregierung während… 0 (0)„> » weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss als Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte
in Kooperation mit „Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr zehn Teilnehmer die Weiterbildung zum Zertifizierten Schriftdolmetscher am SDI München mit der Abschlussprüfung im Juli 2020 erfolgreich bestanden haben. “ freuen sich Heidrun Wehmeyer und Jutta Witzel, Aktivistinnen des KKC e. V. und der Vicenna Akademie. Die neunmonatige von der TÜV SÜD GmbH geprüfte Weiterbildung bedeutet für die Teilnehmer eine Chance… 0 (0)„> » weiterlesen
Ab September wieder Präsenzseminare
Die Direktorin der Vicenna Akademie, Heidemarie Hille, hat sich mit einigen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats – natürlich unter Berücksichtigung der notwendigen Abstandsregel – zu einem informellen Austausch getroffen. Wir freuen uns darauf ab September 2020 wieder Präsenzseminare einzurichten. Auch über Hybrid-Veranstaltungen wurde diskutiert, an denen sowohl online als auch anwesend teilgenommen werden kann, stellen die Teilnehmer*innen als Fazit fest. Das Programm bis Frühjahr… 0 (0)„> » weiterlesen
Zuhören als Schlüsselkompetenz in der Führung
Im September startet an der Vicenna Akademie die 5-teilige, innovative Seminarreihe: Generativer Dialog: Zuhören als Schlüsselkompetenz in der Führung Im schnellen und komplexen Führungsalltag Teammitglieder und Stakeholder wirksam erreichen? In einer Arbeitswelt, die von ständiger Veränderung, hoher Geschwindigkeit, wachsender Komplexität und neuen Kommunikationsprozessen bestimmt ist, unterstützt der generative Dialog in der Entwicklung cokreativer Lösungsansätze. Der Schlüssel ist Zuhören auf der Beziehungsebene. Was Sie dafür brauchen?… 0 (0)„> » weiterlesen
KKC schaut über den Tellerrand in die Forschung – jeden Monat
Seit September 2016 finden Sie jeden Monat einen kurzen Beitrag über den aktuellen Stand eines Forschungsgebietes. In den letzten Ausgaben erfahren Sie etwas über den epigenetischen Code, der vielleicht für die German Angst vor Krieg und Technologie verantwortlich ist (Folge 39). Die neuaufgelebte Phagentherapie will bakterienfressende Viren als Hoffnung in der postantibiotischen Ära nutzen (Folge 38). Ebenso große Erwartungen werden in die Quantencomputer gesetzt, die… 0 (0)„> » weiterlesen
bikup GmbH
Entwurf Das Krankenhaus-Kommunikations-Centrum (KKC) vertritt gemeinsam mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) und bikup die Initiative “Sprachmittlung im Gesundheitswesen” auf der MEDICA Messe (16. – 19.11.2015). Dort fand eine Podiumsdiskussion im KKC-Forum (Programm) u.a. mit Varinia Fernanda Morales, Geschäftsführerin bikups und Dr. Peter Merschitz, CTO SAVD Wien, zum Thema “Der Blick über den Tellerrand – Was erwartet uns künftig in der interkulturellen Kommunikation” statt. Übergabe der Urkunde: bikup gGmbH ist jetzt… 0 (0)„> » weiterlesen
Social Balancing in der Führung
Besonders in herausfordernden Zeiten sind Führungspersönlichkeiten gefragt, die gelernt haben, mit Unsicherheiten und negativen Emotionen umzugehen. Verschiedene Methoden können Ihnen dabei helfen, in Balance zu bleiben. Allem voran sollten Sie Ihren Fokus gezielt auf stärkende Aspekte richten. Krisenzeiten schicken Menschen auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Jetzt kommt es besonders auf Sie als Chef*in an: Jetzt steht an erster Stelle, Ihre mentale Stärke zu bewahren! Ich stehe… 0 (0)„> » weiterlesen
Vicenna Seminare im WEB
Zu unseren erfolgreichen Web-Seminaren „Motivation & Persönlichkeit“, „Stressreduktion durch ankommen und loslassen“ und „Tierisch menschlich“ sind kleine Videosequenzen auf unserer Homepage zu finden, teilt die Direktorin der Vicenna Akademie, Heidemarie Hille, mit. Schauen Sie rein, zum Kennenlernen für die kommenden Termine: https://www.vicenna-akademie.de/aktuelles/video-online-schulung-stressreduktion Auf unserer Homepage finden Sie die verfügbaren Themen und kommenden Termine. Anmeldungen sind grundsätzlich notwendig. Um allen noch immer unterschiedlichen Hygieneregeln gerecht zu… 0 (0)„> » weiterlesen
Wo bleibt die Spahn-Hilfe für das Pflegepersonal in den Krankenhäusern?
Wir erinnern uns: im März wurde das Pflegepersonal als „Corona-Helden“ von der Bevölkerung mit öffentlichem Applaus gefeiert. Gesundheitsminister Jens Spahn setzte zur Vermeidung eines Zusammenbruchs der stationären Pflege für Covid-19-Patienten zahlreiche Ausnahmeregeln in Kraft, darunter seit Ende März auch die Personaluntergrenzen für pflegeintensive Bereiche. Als Ausgleich brachte Jens Spahn eine einmalige „Respektprämie“ von 1.500 Euro ins Gespräch. In der Praxis kam diese Prämie lediglich den… 0 (0)„> » weiterlesen