5.Brandenburger Krebskongress Onkologie im Land Brandenburg –gut versorgt in jeder Lebensphase

» Artikel veröffentlicht am 24.02.17, von

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 24.02.2017 - 25.02.2017
Ganztägig

Veranstaltungsort
Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam

Kategorien


Die Landearbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e. V. (LAGO) und das Tumorzentrum Land Brandenburg e. V. (TZBB) veranstalten am 24. und 25. Februar 2017 im Dorint Hotel in Potsdam gemeinsam den 5. Brandenburger Krebskongress.

Der Kongress zielt darauf ab, einen Überblick über das zu erhalten, was im Land Brandenburg für unsere Krebspatienten verfügbar ist. Diesmal soll insbesondere die Bedeutung der einzelnen Lebensphasen für die onkologische Versorgung herausgearbeitet werden.

Unter dem Motto „Onkologie im Land Brandenburg – gut versorgt in jeder Lebensphase“ werden an der onkologischen Versorgung beteiligte Institutionen, Ärzte und weitere Berufsgruppen zusammenkommen, sich fortbilden, gemeinsam diskutieren und ihre Erfahrungen austauschen.

Auf dem Programm 5 Brandenburger Krebskongress stehen u. a. folgende Themen: Hausärztliche Versorgung onkologischer Patienten sowie Personalisierte Medizin in der Hämatologie und Onkologie. Weitere Themen wie Psychoonkologie, Krebsregister und Rehabilitation sind fest eingeplant.

Weiter zur Online-Anmeldung 5. Brandenburger Krebskongress

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Brandenburg in der Kategorie A mit 14 Punkten zertifiziert.

Freitag, 24. Februar 2017 – 8 Punkte –
Samstag, 25. Februar 2017 – 6 Punkte –

Zur Erfassung der Fortbildungspunkte bringen Sie bitte Ihre Barcode-Aufkleber mit Ihrer persönlichen Elektronischen Fortbildungsnummer (EFN) mit.
Die Zertifizierung für jeden Kongresstag erfolgt separat. Deshalb ist es erforderlich, dass Sie mindestens zwei Barcode-Etiketten bei sich haben.
Im Anschluss an die Tagung werden alle vorliegenden EFN an die Ärztekammer übermittelt.
Wenn das Barcode-Etikett während der Tagung nicht vorgelegt wird, ist die Beantragung der Fortbildungspunkte nachträglich von Ihnen selbst mit der vom Tagungsbüro ausgehändigten Teilnahmebescheinigung bei der Ärztekammer vorzunehmen.

Die Veranstaltung ist als Fortbildung bei der RbP – Registrierung beruflich Pflegender beantragt.