News-Archiv
MEDICA Partner erhalten Max Heymann Preis
Weltforum der Medizin Seit nunmehr 20 Jahren ist die MEDICA der Messe Düsseldorf GmbH Kooperationspartner der Berufsverbände der Gesundheitswirtschaft.. Im Jahre 2015 feierte das KKC sein 15 jähriges Jubiläum und bedankte sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit: Hier die Ankündigung des KKC-Event 2014 Horst Giesen (Messeleitung) und Achim Lenssen (Messebau) erhielten diese Auszeichnung für die nunmehr fast zwanzigjährige Unterstützung des Gemeinschaftsstandes der Berufsverbände der Gesundheitswirtschaft. Sehen… 0 (0)„> » weiterlesen
Noch aktueller mit einem Klick
Wir haben unsere Webseite durch weitere Funktionen noch aktueller und informativer gestaltet: Unter dem Menuepunkt Aktuelles finden Sie folgende Links: Gesundheitspolitik aktuell Forschung Aktuell wo wir für Sie interessante Beiträge aufzeigen. In den weiteren Rubriken haben wir ebenfalls aktuelle Veröffentlichungen aufgelistet. Schauen Sie selbst: Von anderen Medien Hier veröffentlichen wir Berichte aus anderen Fachzeitschriften und freuen uns über jeden Hinweis und veröffentlichen… 0 (0)„> » weiterlesen
KKC Newsletter – April 2015
https://www.kkc.info/ Tipp: Sie können auch auf den Titel der Artikel klicken zum weiterzulesen. KKC Newsletter – 2015/04/13 Conhit 2015-Partner informieren Partner conhIT 2015 – Halle 2.2 / C-114 Gemeinsam mit seinen Partnern präsentiert sich der KKC. e.V. auf der conhIT in Berlin. Das Netzwerk für das Gesundheitswesen deckt auf sehr hohem Niveau die wichtigsten Bereiche der heutigen Gesundheitsversorgung ab: RIS-PACS-TELEMEDIZIN WEB-KIS Patientenakte Pflege, Therapie, Labor… 0 (0)„> » weiterlesen
Die Grenzen der Risikovorsorge
Der provozierte Absturz der Germanwings-Maschine steckt unseren beiden Klinikexperten Ingo Nöhr und Jupp noch in den Knochen. Kamikazepiloten kommen in den Risikoanalysen noch nicht vor und dass der Terror mal innerhalb des Cockpits stattfindet statt von außen durch die Kabinentür eindringt, konnte sich keiner so richtig vorstellen. Wirklich nicht? Schließlich gab es ja schon mehrere Vorläufer von selbstmörderischen Piloten… Das simple Not-Aus-Prinzip… 0 (0)„> » weiterlesen
Jupp und die schöne digitale Welt
Ingo Nöhrs Kumpel Jupp kämpft mit der letzten Winterdepression: Beule im Auto, selbstfahrende Google-Cars, Big Brother Überwachung, Planwirtschaft im Gesundheitswesen, Digitalisierung überall und nun kommen auch noch die Roboter ins Pflegeheim. Gegen den neuen Sinn des Lebens „Geiz ist Geil“ hilft nur noch Alkohol und Karneval, oder? Begeben Sie sich mit unseren beiden Krankenhausexperten auf einer Horrortour durch die schöne neue Welt und schaudern… 0 (0)„> » weiterlesen
Tickets zur Corporate Health Convention 2015 – Treffpunkt für eine gesündere Arbeitswelt
Demnächst dreht sich in Stuttgart alles um das Thema gesunde Arbeit: Zur Corporate Health Convention am 19. und 20. Mai 2015 versammeln sich mehr als 130 Aussteller in Halle 8 der Landesmesse. Die KKC Fördergesellschaft ist mit einem Stand vertreten und verhilft Ihnen mit etwas Glück zu einem kostenlosen Eintrittsticket! Unternehmen haben vielfältige Ansatzmöglichkeiten, um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern. Entsprechend breit aufgestellt… 0 (0)„> » weiterlesen
Branchennetzwerk Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik – Innovation im Berufsverband femak e. V
Die 33. Bundesfachtagung sollte, so der femak-Bundesvorsitzende Norbert Ruch, , Antworten auf offene Fragen geben: Das Krankenhaus der Zukunft, wie sieht es aus? Welche Visionen lassen erahnen, wie es einmal aussehen wird? Die femak vertritt nach Meinung des zweiten Bundesvorsitzenden Harald Bender als einziger Berufsverband die Interessen der Einkäufer und Logistiker im Gesundheitswesen Deutschlands. Eine breite Vielfalt der Themenauswahl in den jährlich geplanten Veranstaltungen wie… 0 (0)„> » weiterlesen
„Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten…
verdoppelten wir die Anstrengungen.“ zitiert Lothar Wienböker, Geschäftsführer des KKC e.V. den bekannten Schriftsteller Mark Twain und kritisiert die überall um sich greifenden Verfahrensanweisungen und den Regelungseifer im Gesundheitswesen. „Natürlich kann das Gesundheitswesen nicht ohne generelle Regeln funktionieren und jeder akzeptiert das. Aber ob alle Aktivitäten, die zurzeit zu beobachten sind, wirklich zielgerichtet sind, darf hinterfragt werden, meint Wienböker und erläutert: Nachdem man nicht mehr… 5 (2)„> » weiterlesen