News-Archiv
Interview mit den KKC-Organisatoren
In einem gesonderten Interview befragt die freie Journalistin Mirjam Bauer die KKC-Organisatoren Lothar Wienböker und Manfred Kindler. Herr Wienböker, was war die Motivation für die Gründung des KKC? Vor 15 Jahren haben die Berufsverbände der Einkäufer, der Controller, der Medizin- und Krankenhaustechniker aus Kostengründen eine Zusammenlegung der MEDICA-Präsenz vereinbart und sich im KKC-Verband gemeinschaftlich organisiert. Herr Kindler, wo liegen Ihre Ziele? Es sind drei… 0 (0)„> » weiterlesen
KKC-Team auf dem Prüfstand
Neunzehn Mal in drei Tagen standen Entwickler, Hersteller und Dienstleister mit ihren innovativen Produkten dem virtuellen KKC-Prüfstand der MEDICA 2014 dem Sachverständigen Manfred Kindler Rede und Antwort. Am letzten Tag befand sich die Leitung des KKC selbst in einer Prüfsituation. Fünf kritische Journalisten befragten in einer halbstündigen Presserunde drei Vertreter des KKC: den Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates, Dr. Jürgen Knipps, den Vizepräsidenten Manfred Kindler… 0 (0)„> » weiterlesen
Chancen und Risiken für neue IT-Lösungen in der Pflege
Zum Thema „IT-Prozesse in der Pflege – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“ diskutierten auf dem KKC-Stand auf der MEDICA 2014 der IT-Berater im Krankenhauswesen, Prof. Dr. Thomas Jäschke, und die Expertin aus dem Pflegebereich, Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats. Beide waren sich einig, dass es Nachholbedarf an Informationstechnologie in der Pflege gibt. Ein großes Potenzial sahen sie darin, dass IT-Systeme in den… 0 (0)„> » weiterlesen
Alle Beteiligten können das Gesundheitswesen verbessern
Wolfram-Arnim Candidus, Präsident der Bürgerinitiative Gesundheit e.V. appellierte in seinem Vortrag auf dem KKC-Stand der MEDICA 2014 an die Fachbesucher, gemeinsam an einem Gesundheitssystem zu arbeiten, dass sich an dem orientiert, der zahlt – nämlich am Bürger. Die ursprüngliche Idee des Gesundheitssystems als bestmögliche Förderung der Gesundheit der Bürger , müsse in den Diskussionen über das Gesundheitswesen berücksichtigt werden und dafür sei der KKC… 0 (0)„> » weiterlesen
Dem Trend der Kostenexplosion entgegenwirken..
„Mit dem Rechnungseingangsmanagement halten wir Skontofristen besser ein: Durch den schnelleren Genehmigungsdurchlauf erreichen wir eine Skontoquote von deutlich über 95%.“ So beurteilt Jana Mieth, Projektkoordinatorin Rechnungswesen beim BerufsBildungsWerk Greifswald den Einsatz des neuen Moduls Rechnungseingangsmanagement der Diamant Software. Mehr Informationen rund um das Rechnungseingangsmanagement sowie ein Video zum Thema finden Sie hier: https://www.diamant-software.de/software/rechnungswesen/rechnungseingangsmanagement/ Diamant Software auf der Cebit 2015 Trends erkennen – Chancen nutzen… 0 (0)„> » weiterlesen
Die DIN EN 15224:2012- Interpretation der Anforderungen
Rezension von Dipl.-Ing. Manfred Kindler 72 Seiten zum stolzen Preis von 34,50 €? Der Rezensent näherte sich anfänglich mit einer gewissen Skepsis der kleinen Broschüre, die bei der TÜV Media GmbH, erschienen ist, gibt aber seine Vorbehalte beim Weiterlesen schnell auf. Die Fachbroschüre beschreibt sehr detailliert wie die neue Norm anzuwenden ist. Dabei geben die Autoren konkrete Hinweise, wie einzelne Anforderungen der Norm in… 0 (0)„> » weiterlesen
CHC
Einen Überblick über innovative Produkte und Dienstleistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung erhalten Gesundheitsmanager, Betriebsärzte und Personalverantwortliche auf der Corporate Health Convention 2015: Mehr als 130 Aussteller demonstrieren am 19. und 20. Mai 2015 in Halle 8 der Messe Stuttgart, wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Beschäftigten erhalten können. Arbeitgeber sind per Gesetz dazu verpflichtet, ihre Beschäftigten sowohl vor körperlichen als auch psychischen Erkrankungen zu schützen. Das… 0 (0)„> » weiterlesen
Ingo Nöhrs innovative Diebstahlsicherung
Animiert von einem Ausstellungsstück auf dem KKC-MEDICA-Stand machen sich die beiden Krankenhausexperten Gedanken über die Dummheit in der Welt. Ob Mediziner, Politiker, EU-Bürokraten oder deutsche Gesetzgeber – überall treffen sie auf ausgesprochen dumme Eingriffe in dynamische Systeme. „Wer nur einen Hammer besitzt, für den sieht halt jedes Problem wie ein Nagel aus“, das fand schon der österreichische Psychotherapeut Paul Watzlawik heraus und der innovative KKC-Experte… 0 (0)„> » weiterlesen
MEDICA 2014 : Innovationen auf dem Prüfstand (Streitgepräche)
Die VIDEOS unserer Streitgespräche auf der MEDICA 2014 sind nun online: Technical Meeting in Hospitals – Das Risikomanagement im Krankenhaus aktiv gestalten. Jost H. Dieter Beauftragter für den Bereich Betreiberservice, TÜV Rheinland Video (Link folgt Referat anfordern ASCOM Myco – Integrated Workflow Intelligence im Gesundheitswesen Oliver Laube ASCOM Deutschland GmbH Hier das Video Referat anfordern IT-Prozesse in der Pflege – Chancen, Risiken… 0 (0)„> » weiterlesen